Hallo liebe Pilzfreunde,
War heute im Wald bei Löcknitz. Da fand ich am Rande eines Teiches im Wald folgende Pilze. Bin mir nicht sicher, ob sie essbar sind.
LG Paulemartin

Pfifferlinge???
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 8.165 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Paulemartin,
willkommen hier im Forum!
Kannst du eventuell noch ein paar weitere Angaben, z.B. Geruch, machen?
Wie kommst du zu der Annahme, daß es Pfifferlinge sein könnten?
Deine sind davon in etwa so weit entfernt wie eine Kuh vom Ballonfliegen!:)
Schau mal wie Pfifferlinge in etwa ausschauen sollten:
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Pfiffi.htmLG Thomas
-
Hallo Beachwolle,
Ok. Aber was könnte das sonst sein. Da es hier nahe an der Grenze zu Polen ist, dachte ich an Pfifferlinge.
LG Paulemartin -
Hallo Paulemartin,
Deine Theorie finde ich spannend. Wenn die zutrifft muss ich schnell in die Alpen fahren - da gibt es dann vermutlich viele Steinpilze
Spaß beiseite - die Pilze haben keine Leisten wie Pfifferlinge - Dein Fund hat Lamellen. Damit scheiden Pfifferlinge zu 100% aus.
Sieht für mich eher wie Kahle Kremplimnge aus, vielleicht auch irgend welche Trichterlinge - ist anhand der Bilder aber nur schwer zu erkennen.
VG JoBi
-
Hallo JoBi,
Danke für die Antwort. Habe nach Kahler Krempling gegooglet. Da stimmt vieles überein. Gut, dass wir das nicht gegessen haben.
Viele Grüße
Paulemartin -
editiert. dachte kurz, es könnte ein Samtfußkrempling sein. Aber ich seh den Stiel nicht. lgk
-
Hallo Paulemartin,
Pilze die Ihr nicht zu 100% sicher bestimmen könnt solltet Ihr nie essen - alles richtig gemacht!
Allerdings ist eine Bestimmung über Bilder hier im Forum auch keine 100% ige Garantie.
Wenn Ihr ganz sicher gehen wollt und dabei Euer Pilzwissen fundiert erweitern sucht Euch einen Pilzsachverständigen in Eurer Nähe und geht Euren Fund mit einem Profi durch. Ihr erhaltet wertvolle Tipps und ein entspanntes Essen.Schaut Euch dazu mal diese Seite an: https://www.dgfm-ev.de/speise-und-gif…achverstaendige
Mit Sicherheit ist auch in Eurer Umgebung einer zu finden.
VG und weiter viel Spaß beim Pilze suchen.
JoBi
-
Hallo JoBi,
Danke nochmals für die Infos. Die Pilze sind entsorgt und das nächste mal frage ich wirklich einen Pilz Sachverständigen. Es gibt hier einen im Ort.
Beste Grüße
Paulemartin -
Krempling ist auf jeden Fall richtig. Aufgrund der rissigen Hutoberfläche müsste es sich um den Erlen-Krempling handeln.
P.S: Meine Angaben sind immer ohne Gewähr und ersetzen keinesfalls die Bestimmung eines erfahrenen Pilzsachverständigen.
-
Sorry fürs Thread kapern.
Heute zwischen Kempten und Obergünzburg in der "Wiege" gefunden.
Das sind doch Pfifferlinge? -
Hallo Pappnase,
auf deinen Bildern sehe ich Pfifferlinge spec. auch wenn schon nicht mehr so appetitlich.
Gruß
Stefan -
Diese Querstrebungen zwischen den Leisten sagen mir was. Es rattert in meinen grauen Zellen - vielleicht der blasse Pfifferling in alt und überwutzelt. lgk
-
Hallo,
die etwas "verwachsenen" Fruchtkörper und die leider nicht richtig sichtbaren Oberseiten der Pilze mit rötlich-lila Farben sprechen für mich für Amethystschuppige Pfifferlinge.
Ein Bild der Hutoberseiten wäre super.
LG
PilzHex`
-
stimmt den vio. Hut hab ich übersehen.
-
Hallo Pappnase !
ich denke die Farben kommen auf den Fotos nicht richtig rüber ich vermute mal das die in Wirklichkeit zumindest manche einen eher orange Farbton hatten ?
evtl. zeigst Du uns auch 2 verschiedene Arten von Pfifferlingen
Gruß Harry