
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Welcher Leistling?
-
-
Hey,
ich hätte jetzt spontan auf
https://www.123pilze.de/DreamH…Trompetenpfifferlinge.htm
getippt. Aber den schließt du ja aus -
Aufgrund der Bilder finde ich, dass die Leisten sehr stark ausgeprägt sind, eher schon wie Lamellen. Sind die FK eher alt und durchnässt? Könnte es der wohlriechende Pfifferling sein? Wieso ist der Stiel so gequetscht, oder fehlt da die Hälfte oder ist der platt? LGK
-
Hi!
Von oben siehjt dieser Pilz schon etwas nach Trompetenpfifferling aus. Ich würde aber sagen dass das letzte Bild ziemlich klar Lamellen zeigt, was die Leistlinge ausschliesst. Was das ist kann ich leider nicht sagen...
-
Weda Trompeten hatte ich auch und es ist
eindeutig keine Trompete.Kowalski der Stiel ist so platt bei allen.
Durchnässt ja weil es war Regen die Nacht und
das sind die jüngeren FK. -
Hallo, zusammen!
Das müssten Trichterlinge sein. Da kenne ich mich nicht besonders gut aus, makroskopisch ziemlich passend wären aber zB Clitocybe ditopa (Kleinsporiger Mehltrichterling) oder Clitocybe vibecina (Weicher Trichterling).
LG; Pablo.
-
Sehr rätselhaft. Wird vorläufig ins Reich der Unbestimmten wandern. Vielleicht findest du noch mal Neue, die nicht so durchnässt sind?
Angenehmer Geruch passt nicht zu den kleinen Trichterlingen. lgk -
Ich habe mir Div. Trichterlinge angesehen würde
aber mal sagen sind keine.
Es soll mal aufhören mit Regen und dann werde
ich die Woche noch mal schauen. -
Salut.
Doch, doch, das sind schon Trichterlinge. Lustigerweise hatte ich erst heute beim Pilzverein wieder welche in der Hand, die tatsächlich genauso aussahen. Und je nach Alter recht verschieden rochen, die ganz jungen auch gar nicht mal unangenehm.
Wir haben die Kollektion nicht fertig bestimmt, aber das waren auch welche aus der vibecina - Ecke.LG, Pablo.
-
- 28. Mai 2023, 08:17
- Gäste Informationen