Hallo zusammen,
habe heute diese Pilze im Buchenwald gefunden, die mich spontan an Egerlinge denken liesen:festes Fleisch,dunkle Lamellen,dieses quitschen beim Durchschneiden.
Meine Suche mit der "Pilzsuchmaschine" ergab aber keine eindeutige Bestätigung.
Past der längsfaserige, keulenförmige Stiel und der radial feinfaserige Hut zum Waldegerling?
Im Anschnitt gab es keinerlei Verfärbung.Der Geruch und Geschmack etwas pilzig,hat mich auch an frischgeschälte Kartoffelschalen erinnert,also eher erdigpilzig.
Danke für eure Einschätzungen.
und Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb

Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Egerling oder nicht Egerling
-
-
Hallo Herbstfreund,
für mich sieht das nach irgendwelchen Schleierlingen aus.
Beste Grüße
Sabine -
Morgen!
Ja, das sind definitiv Schleierlinge aus der Untergattung der Gürtelfüße (Telamonia).
Champignons haben niemals solche Violettöne im Schnitt, eine andere Lamellenfarbe, die Lamellen sind viel gedrängter und vor allem: Die Lamellen müssen bei Champignons frei sein (also den Stiel nicht ganz erreichen). Hier sind die Lamellen ausgebuchtet angewachsen.Das hier könnten so rein vom Aussehen her Wohlriechende Gürtelfüße (Cortinarius torvus, deutscher Name ist irreführend, weil die riechen völlig unbedeutend) sein, aber das kann in dieser enorm schwierigen Untergattung nicht mehr sein als ein Arbeitstitel.
LG; Pablo.
-
Das sind eindeutig Schleierlinge.
-
- 7. Februar 2023, 01:36
- Gäste Informationen