Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Bin ich ein Eselsohr?

  • Du hast doch da nichtwirklich reingebissen?.


    Da ich den nicht kenne würde ich den mit der Zange nicht anfassen.


    Bitte Vorsicht bei unbekannten Pilzen, manche können auch in kleinen
    Dosen schon sehr wehtun.


    Alles Gute


    Norweger

  • Hallo Norweger,


    Öhrlinge sind nicht giftig, eine "Kauprobe" also auch gar kein Problem!
    Ganz im Gegenteil, z.B. Esels-, Hasen- oder Nadelwald-Öhrlinge (für einen der beiden letztgenannten halte ich Villadolucas Fund) sind HERVORRAGENDE Speisepilze!
    Nicht mit der Zange, eher mit einer Pinzette sollte man diese sehr zerbrechlichen Leckerbissen einsammeln...:)


    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Hi.


    Das Problem ist nur, daß bis auf typiscch ausgeprägte Eselsohren (Otidea onotica mit rosa Flecken oder Farbverläufen) sämtliche anderen Arten der Gattung einen Blick durchs Mikroskop brauchen. Sonst bleibt es schlichtweg bei Otidea spec., so wie auch hier.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.