Hallo, Besucher der Thread wurde 5,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Ein Schüppling?

  • Hallo liebes Forum,


    ich glaube, ich habe Schüpplinge gefunden.


    Meine bisherigen Recherchen deuten auf Goldfell-Schüppling oder Pinselschüppling....
    Was meint Ihr?


    Fundort:
    - im Park, an einem Laubbaum, ich weiß nicht genau an was für einem (er
    hat nur noch wenige Blätter in sehr großer Höhe hatte, genaueres war gegen den Himmel nicht auszumachen)


    Stiel:
    - 6 cm sichtbar
    - voll ausgefüllt
    - cremeweiß innen, dunkelbraun beschuppt/genattert außen
    - an der Schnittfläche nach einiger Zeit rötlich dann grau


    Hut:
    - Durchmesser in dem recht jungen Zustand 6 cm
    - nach Starkregen schmierig, hatte vor zwei Tagen noch sehr viele dunkelbraune Schuppen drauf, deren Reste sich auf dem Schmierigen jetzt leicht abwischen lassen
    - cremeweiß im Schnitt
    - Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt - nein


    Lamellen:
    - beige oder sehr helles Braun
    - in dem Zustand scheinen sie wie angewachsen



    Geruch - angenehm, nach einiger Zeit wie... hm Leimfarbe vom Maler?
    Geschmack - wie Hallimasch nur ohne das Adstringierende


    Noch ein paar Fotos.
    Könnt Ihr mir helfen?
    Danke,
    Ina







  • Hallo Manu,
    cool, den kannte ich noch nicht. Also - die vielen Bilder, die vom Honiggelben Hallimasch im Netz sind, zeigen alle einen wesentlich helleren oder mit so weißen Flaumstückchen besetzten Stiel. Das haben "meine" Pilze nicht. Auch fehlt das adstringierende kratzende, das Hallimasch im Geschmack hat... Dennoch bin ich hin und hergerissen... Sporen sind noch nicht da zur Unterscheidung...


    Hallo Jörg,
    danke, vor allem das Bild in deinem Link oben rechts (der Pilz wächst aus dem Kernholz) ist "meinen" Pilzen sehr ähnlich... Was wäre (außer der Sporenfarbe) noch ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zum Honiggelben Hallimasch?


    Danke und beste Grüße an euch
    Ina


    Schreibfehler editiert

    Einmal editiert, zuletzt von Ina ()

  • Zitat von olli.d pid='41800' dateline='1507491151'

    Hallo,


    was spricht gegen einen Honiggelben Hallimasch?


    Mfg Manu


    Alles.


    - Ein bei sogar nur geringen Merkmalskenntnissen völlig absurder Vorschlag.


    Grüße Gerd


    PS.:


    Schau mal hier:


    ---> http://www.pilzforum.at/showth…d=4002&pid=19570#pid19570


    Da habe ich darauf hingewiesen, wo man diesen Fund einzuordnen hat und welche Probleme es bei einer Artbestimmung zu berücksichtigen gibt.


    Mein Fazit:


    - Jeder Versuch, diesem Fund einen Namen zuu geben bewerte ich als pure Spekulation/Auswürfeln!!!!!


    Grüße Gerd





    - Eindeutig eine "Pholiota sp., Sektion "Adiposae".


    - Das Wichtigste dazu habe ich vor kurzem hier

  • Vielen Dank, Gerd, für deine erhellende Einschätzung!
    Ich verstehe jetzt auch, warum mich manche Kombis Foto/Name im Internet irritiert haben.
    Leider kann ich mich an die Form der Schuppen am ersten Tag (vor dem Regen) nicht erinnern.


    Beste Grüße
    Ina


    PS
    Für spätere Thread-Leser hier noch ein ergänzender Link zu dem "Kuddelmuddel" in der Literatur, den ich eben mit der Zeichenfolge "Abgrenzung Pholiota" gefunden habe:
    https://www.pilzforum.eu/board/thema-pholiota-aber-welcher


    Und ein Forenbeitrag (Mi 2. Nov 2005, 00:39 ) von einem Gerd ;-) mit einer nützlichen Zusammenfassung von Merkmalen dreier Schüpplingsarten:
    http://www.pilzfotopage.de/Forum3/viewtopic.php?t=2502


  • Hallo Ina,


    dieser Gerd bin ich. War mir nicht mehr bewusst, dass ich mich für diese "Schüppling-Sektion" schon mehr als 10 Jahre interessiere.


    ---> Und das nur wegen dem Chaos in der Literatur.


    Grüße Gerd


    der "Gerd" bin ich. War mir nicht mehr bewusst, dass ich mich

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.