Hallo, Besucher der Thread wurde 26k mal aufgerufen und enthält 31 Antworten

Top-Ten Pilzparade

  • Hallo.


    Tja, ändert sich ja immer wieder mal. Und vieles ist auch nicht so klar abzugrenzen. Aber 10 Pilze, die ich besonders gerne mag:


    Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)
    Reifpilz (Cortinarius caperatus)
    Morchelbecherling (Disciotis venosa)
    Klapperschwamm (Grifola frondosa)
    Kieferngrünling (Tricholoma equestre)*
    Speisemorcheln (Morchella esculenta s.l.)
    Tompiffge (Craterellus tubaeformis)
    Riesenschirmlinge (Macrolepiota sp)
    Safranschirmlinge (Chlorophyllum sp)
    der gute alte Steinpilz (am liebsten Boletus aereus, die anderen drei sind aber auch ok)


    * ist leider tödlich giftig.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Puh, schwierige Frage. Ich probier's mal:


    1. Krause Glucke (auch wenn ich das Saubermachen hasse)
    2. Totentrompete (getrocknet)
    3. Flockenstieliger Hexenröhrling
    4. Reizker (bei uns gibt's fast nur Fichtenreizker, aber andere würde ich schon auch nehmen :wink:)
    5. Mohrenkopf
    6. Violetter Rötelritterling
    7. Steinpilze (getrocknet)
    8. Pfifferling
    9. Marone
    10. Kuhmaul


    Was ich interessant finde ist, dass so viele von euch den Schopftintling unter den Top 10 haben. Der gibt mir so überhaupt nichts. Aber ist ja schön, wenn man sich um die Pilze nicht streiten muss :)


    Beste Grüße,
    Sabine

  • Finde die Frage auch schwierig. Bei mir wird sich bestimmt noch viel ändern. Viele Pilze die mich noch interessieren, habe ich nicht gekostet. Wenn ich dann noch lese, wie und in welchem Gericht ihr die Pilze so verwendet, könnte alleine dadurch sich noch einiges verschieben.


    1. Milde Täublinge
    2. Violetter Rötelritterling
    3. Pfifferling
    4. Herbsttrompete
    5. Trompetenpfifferling
    6. Krause Glucke
    7. Steinpilze
    8. Austernseitling
    9. "Champignon" (Wiesen-, Anisegerling)
    10. Schopftintlinge


    Was danach noch alles Platz hat, schmeckt mir auch nicht schlecht (Reizker, Parasol, Samtfüßchen, Maronen usw.).


    Viele Grüße,
    Thorsten

    Keine Verzehrfreigabe im Forum: Ich rate hier im Forum gerne bei Pilzbildern mit.
    Wer basierend auf meine Rateversuche Pilze verspeist ist mutig.
    Im Umkehrschluss verpasst man nicht zwingend eine kulinarische Mahlzeit, wenn man einen Pilz nicht verspeist, welchen ich hier Giftpilz nenne.

    Einmal editiert, zuletzt von wildpflanzenfan ()

  • ... muss dieses tollen Beitrag noch mal erwecken, erst jetzt gelesen:
    ... ja es gibt wirklich über 100 leckere Speisepilze.
    Da ist es schwer nur 10 auszuwählen...
    1. Stockschwämmchen
    2. Mohrenköpfe
    3. Pfifferlinge
    4. Flockis
    5. Milde Täublinge
    6. Braune Raslinge
    7. Kampfermilchlinge
    8. Kraus Glucke
    9. Morchelbechelinge
    10. Eselsohren

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo
    Eine Top-Ten Liste habe ich eigentlich nicht. Top - Pilze sind für mich vor allem frische und junge Exemplare. Wenn ich z.B. der Jahreszeit entsprechend Frostschnecklinge finde, werden die natürlich mitgenommen und kommen mit in eine Hühner-Nudelsuppe. Dann ist der für mich ein Top-Pilz, bis ich dann wieder was anderes finde.
    Ich könnte eher schreiben, was ich weniger gut finde. Rotfüßchen z. B. mag ich nicht. Steinpilze sind auch nicht so gut wie sie immer gelobt werden. Der Gewöhnliche Birkenröhrling schneidet bei mir auch sehr schlecht ab, da schmecken sogar junge Nebelkappen viel besser!

  • Hallo,


    interessant, wie verschieden die Geschmäcker sind!


    1. Perlpilze
    2. Stockschwämmchen / graublättrige Schwefelköpfe
    3. Pfifferlinge
    4. Wiesenchampignons
    5. Steinpilze
    6. Herbsttrompeten
    7. Semmelporling
    8. Trompetenpfifferling und Lila Lacktrichterling
    9. Reizker
    10.Krause Glucke


    Am liebsten sind mir "knackige" Pilze, alles was so "schlabberig" wie Maronen und die meisten Röhrlinge wird, ist nicht so ganz mein Ding. Diese werden vorwiegend getrocknet verwendet.


    LG


    PilzHex`

    _________________________________________


    Lieber in die Pilze als ins Fitness-Studio!

  • Meine Top10 bereite ich schon als Einzelgerichte zu.


    1. Trüffel
    2. Krause Glucke (gebraten in kleinen Stückchen mit Sahne an pasta)
    3. Riesenschirmlinge (gebraten ohne panade pur)
    4. Perlpilz
    5. Frauentäubling (mit Rührei)
    6. Hexenröhrling
    7. Morcheln
    8. Pfifferling (mit El[size=2]chfetzen, zubereitet vom Mann meiner Freundin in Schweden)[/size]
    9. Schopftintling (in Kräuter bitter gedünstet mit Reisnudeln)
    [size=2]10. Rauchblättriger Schwefekopf[/size]



    [size=2]Sonnige Grüße von Brigitte[/size]

    Großes Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen. Wilhelm Busch
    :pk:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.