Hallo, Besucher der Thread wurde 3,7k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Noch ein kleiner (dunkel-)brauner...

  • [size=4][font="Calibri"]FundortDeutschland,NRW,Münsterland, Rheine, Garten, in der Wiese (Nähe Hainbuchenhecke & anderes Gesträuch, junge Fichte), Sandboden, kalkarm[/font][/size]
    [size=4][font="Calibri"]
    Fundzeit: 19.10.17[/font][/size]
     
    [size=4][font="Calibri"]Liebes Forum, [/font][/size]

    [size=2][font="Calibri"]bei diesem hier dachte ich von Habitus & Größe als erstes an den Feldschwindling, aber dafür ist er natürlich viel zu dunkel. Was also kann es sein?
    [/font][/size]
    [size=2][font="Calibri"]Durchmesser bis zu 30 mm. Geruch unauffällig. Fleisch nicht sehr fest. Sporen vom Grundriss her rund, bzw. vieleckig (s. Bild unten). Wer hat 'ne Idee?[/font][/size]


    [size=2][font="Calibri"]Gruß und Dank,[/font][/size]


    [size=2][font="Calibri"]Codo[/font][/size]



    [size=2][font="Calibri"]
    [/font][/size]

  • Hallo Codo,


    Günter liegt tendenziell richtig, das ist einer aus der Rötlings-Ecke (Entoloma spec.)


    Gruß Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Ich denke bei diesem Rötling wird man mit Mikroskop halbwegs reale Chancen haben auch bis zur Art zu kommen.


    Der Geruch ist bei manchem Rötling auch nicht uninteressant.


    Gruß, Thorsten

    Keine Verzehrfreigabe im Forum: Ich rate hier im Forum gerne bei Pilzbildern mit.
    Wer basierend auf meine Rateversuche Pilze verspeist ist mutig.
    Im Umkehrschluss verpasst man nicht zwingend eine kulinarische Mahlzeit, wenn man einen Pilz nicht verspeist, welchen ich hier Giftpilz nenne.

  • Hallo,


    vielen Dank für die Richtungsgebung! Mir scheint hier rein von den Fotos und Habitatbeschreibungen der Seidige Rötling (Entoloma sericeum) am besten zu passen, aber gut, eine sichere Artbestimmung ist das wohl noch nicht... Aber immerhin!


    Codo

  • Hallo.


    Nur: An entoloma sericeum glaube ich hier nicht recht. Diese sehr häufige Art hat eine ziemlich glatte, glänzige Hutoberfläche und ist och normalerweise ziemlich weit gerieft. Zudem sollte der Seidige glattstielig sein.
    Man soll nie nie sagen, aber Entoloma ist eine richtig fisselige Gattung. An der Mikroskopie kommt man nicht vorbei, aber damit fangen dort die Probleme erst richtig an. Sporen reichen nicht, man braucht auch Huthauthyphen, Basidienbasis (Schnallen), Lamellenschneide (Cheilos)...
    und einige dieser Details sind verflucht schwer zu beurteilen.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Ich hatte letzte Woche auch so ein ähnlicher Pilz in die Hand gehabt... Könnte ich auch nicht so exackt zu ordnen.

  • Hallo, Sami.


    Sieht erstmal tatsächlich ähnlich aus, ist aber was ganz anderes. Mit den Pilzen in der Hand wäre es wohl nicht zu diesem vergleich gekommen, denn dein Fund ist sicherlich viel zäher (vor allem der stiel) und nicht so brüchig wie der eingangs gezeigte Fund. Dazu kommt eine ganz andere Sporenpulverfarbe (bei deinem Fund weiß, Sami) und ein anderer Wuchsort: Die eingangs gezeigten Rötlinge wuchsen sicher nicht an Holz, sondern in einer Wiese.


    Übrigens: es sind Helmlinge, Sami, und optisch würde das ganz gut zum Rosablättrigen (Mycena galericulata) passen.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Bonsoir Pablo,


    ich bin froh und dankbar von dir lernen zu dürfen. Mit der Zeit eintwicklt man einen anderen Visus mit dem auf einmal neue Sachen sichtbar werden. :)


    Beste Grüße,
    Sami

    [size=2][font="Roboto, arial, sans-serif"]Du lebst damit du dich selbst entdeckst und Bekanntschaft mit der Welt und deinem Schöpfer machst. Die Chance ist in deiner Hand mit der Welt in Klugheit und Umsicht zu reagieren, deine Grobheit zu verfeinern, dein Herz zu reinigen und deine Seele in Balance und Zufriedenheit zu bringen. Und wenn du die Reife erreichst, verlässt du diese Welt wie eine Pustelblume um in die Ewigkeit ein neues Leben zu beginnen.[/font][/size]

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.