Roehrling (aus dem Archive)?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.198 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Oktober 2017 um 19:20) ist von ThomasL.

  • Hallo,

    nachdem ich in den letzten Wochen kaum Zeit zum Pilze bestimmen gefunden habe (bzw. meine Prioritäten auf anderen Dingen lagen) nutze ich jetzt eine Erkältung um meine Fotoarchive durchzugehen und Funde hier einzustellen, bei denen ich mir unsicher bin.

    Anfangen möchte ich mit einem Röhrling.

    Fundort: Eher sandiger Boden (oberhalb eines Sandsteinsteinbruches)
    Bäume in der Nähe: viele Kiefern, eine Lärche, einige Buchen und Fichte
    Geruch: ?
    Konsistenz: Eher weich
    Verfärbung: alte Druckstellen an den Lamellen waren schwarz verfärbt
    Verfärbung im Schnitt -> blieb im Wald, unmittelbar leichte Blauverfärbung

    Besonderheit: Der Fruchtkörper mit dem schwarz gefärbten Hut befand sich unterhalb des anderen Fruchtkörpers (d.h. der schwarze Teil des Huts war von diesem verdeckt).
    Ich habe zwar zwei Verdächtige, kann aber nicht alle Merkmale mit dem Fund in Einklang bringen.

    Bild 1:

    Bild 2:

    Bild 3:

    Bild 4:

    Bild 5:


    Viele Grüße und vielen Dank
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Thomas,

    gehe ich recht in der Annahme, dass du zwischen dem Kornblumenröhrling und dem Starkblauenden Rotfußröhrling schwankst?
    Anhand der blauenden Stielbasis würde ich -als blutiger Anfänger- auf den Zweitgenannten tippen.
    Bin aber auf das Urteil der Experten gespannt.

    Gruß aus der Pfalz
    Berni

  • Hallo Berni,

    erst einmal vielen Dank. Ich finde die Art deines Beitrages sehr gut, eine ehrliche Aussage bzgl. des eigenes Wissenstandes und Vorschläge / Ideen die nicht als absolute Aussagen formuliert sind. Besser kann man es nicht machen!

    Gegen den Rotfußröhrling spricht meiner Meinung nach, dass keinerlei Rottöne am Stiel zu erkennen waren - ob die immer da sein müssen, da warte ich auch auf die Experten.

    Gegen Kornblumenröhrling spricht meiner Meinung nach, dass der Stiel nicht wattig oder gekammert war - das war aber der erste den ich in der Literatur nachgeschlagen hatte (also meine erste Arbeitsthese). Ganz würde ich den aber auch immer noch nicht ausschließen.

    Damit will ich nicht sagen, dass deine Vorschläge nicht stimmen können. Ich bin aber zu anderen Verdächtigen gekommen. Ich nenne sie in diesem Fall nicht um unvoreingenommene Antworten zu bekommen. Ebenso wie deine, die mich z.B. überhaupt erst dazu gebracht hat den Starkblauenden Rotfußröhrlinge genauer anzusehen.

    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL (22. Oktober 2017 um 11:52)

  • Hallo Sami,

    die Bilder sind von 2 Fruchtkörpern die auf eine Fläche von <10cm2 wuchsen und bis auf den schwarz verfärbten Hut des unteren Fruchtkörpers alle Merkmale teilten.
    Daher ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nur die gleiche Art sonder auch Fruchtkörper vom gleichen Pilz.

    Steinpilz kann ich ausschließen (da passt keines der Merkmale)
    Rauhfußröhrlinge würde ich auch ausschließen - zumindest alle mir bekannten (div. Birken-, Pappel- und Hainbuchenrauhfußröhrlinge) - allein schon die Röhrenmündungen waren komplett anders.

    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Vielen Dank Thomas für deine anerkennenden Worte, diese aus der Feder eines "alten Fuchses" zu lesen tut gut.
    Leider habe ich die Anzahl deiner Beiträge (1.622) erst jetzt gelesen, sonst wäre mir klar gewesen, dass du sicherlich schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft hast bevor du dich hier ans Forum wendest.
    Dennoch ist es für mich immer wieder interessant zu lesen, anhand welcher Merkmale -die für mich oft nicht relevant sind- die Experten die Art bestimmen.
    So können Standort oder sogar Mutationen und Fehlbildungen die makroskopischen Merkmale eines Pilzes bis zur Unkenntlichkeit verändern.
    Trotzdem finden die Experten hier immer noch einen Anhaltspunkt andessen der Pilz identifiziert werden kann, Respekt.
    Nun hoffe ich, dass wir deinem Röhrling doch noch einen Namen geben können und dieser nicht unsonst deinem Pilzmesser zum Opfer gefallen ist.

    Gruß von der anderen Rheinseite
    Berni

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!

    Das sind Graue Lärchenröhrlinge (Suillus viscidus).
    Stimmt, wenn die ihre Ringe mal weitestgehend abgelegt haben, ist die Bestimmung durchaus knifflig.


    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    Einmal editiert, zuletzt von Beorn (22. Oktober 2017 um 17:22)

  • Hallo Berni,

    so macht dieses Forum richtig Spaß.:agree:
    Lass dich bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen, ich bin nach wie vor leider nur ein (leicht fortgeschrittener) Anfänger und ganz sicher habe ich nicht "alle Möglichkeiten ausgeschöpft" da mir dafür zum Einen die Literatur fehlt zum Anderen da Pilze mich zwar ungemein begeistern, andere Themen aber doch wesentlich mehr meiner "zeitlichen Ressourcen" auffressen.
    Daher finde ich Beiträge wie deine immer sehr hilfreich.

    Hallo Pablo,

    vielen, herzlichen Dank. Den habe ich in meiner Literatur nicht gefunden (übersehen?), er passt aber in allen Merkmalen (der Ring ist auf dem eine Bild noch zu erahnen und in der Praxis war noch deutlicher zu erkennen, dass da ursprünglich einer vorhanden war).
    Goldgelbe Lärchenröhrlinge ([size=2][font="sans-serif"]Suillus greville) gab es auch in der Nähe und gerade er Stiel hat mich auch an diese erinnert. [/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]Viele Grüße[/font][/size]
    [size=2][font="sans-serif"]Thomas[/font][/size]

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL (22. Oktober 2017 um 19:21)