Hallo, Besucher der Thread wurde 4,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Riesenporling

  • Zitat von eiretap pid='4289' dateline='1378834253'

    Heute bin ich über einen Gesellen gestolpert, bei dem ich mich nicht überwinden konnte, ihm mit dem Messer zu Leibe zu rücken.


    Hallo,


    auch von mir noch ein Herzliches Willkommen in unserem kleinen aber feinen Forum.


    Warum bist Du ihm mit dem Messer angegangen? Zu Speisezwecken ist der doch schon viel zu alt. Da sollte er eher so aussehen:



    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Ich muss gestehen, dass ich ihn noch nie probiert habe und für einen Moment am überlegen war,
    ob es mal einen Versuch wert wäre ihn zu probieren.
    Ich habe es dann doch vorgezogen, ihn nur zu fotografieren und statt dessen die Frauentäublinge in der Nachbarschaft mit zu nehmen

  • Hallo Michael,
    ich hätte gleich zwei Bemerkungen zu den Glucken und zum Riesenporling. Ersteinmal willkommen im Forum.


    Ich habe schon einmal hier den Tipp zum Putzen der Glucken gegeben- kurz mit heißem Wasser überbrühen, dann sind sie nicht mehr bröckelig und sperrig und lassen sich besser putzen. Dann sehe ich auf deinem Bild Glucken mit schon recht braunen Kanten, das ist ein Zeichen für fortgeschrittenes Alter des Pilzes. Achtung!


    Zum Riesenporling - auch bei deinem Exemplar könnte man ihn noch essen. Das Messer muss durch den Porling sich führen lassen wie durch weiche Butter, kein quitschen und kein Widerstand darf auftreten, dann ist der Pilz zum Essen geeignet.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,
    die braunen Kanten, die du an den Glucken entdeckt hast, sind rötlich. Man findet bei uns sehr oft Glucken, die eine tief violette Farbe aufweisen, welche später ins rötliche umschlagen. Ganz ausgewachsen behalten sie dann aber nur noch rötliche Kanten.
    Wie ich schon geschrieben habe, habe ich noch nie einen Riesenporling gegessen. Neben dem abgebildeten Exemplar standen noch zwei weitere nicht so schöne. sie liessen sich ganz leicht schneiden. Auf ein Stück habe ich dann mal gebissen und es war weder zäh noch faserig.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.