
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
Schüppling?
-
-
Hallo!
Wenn das Substrat denn eine Pappel ist, denke ich du liegst richtig!
Steht noch auf meiner Wunschliste - aber ohne Pappel kein Pappelschüppling!LG
Günter
-
-
Hallo villadoluca,
die beiden Bilder mit dem großen Pilz sind für mich pappelschüpplinge, aber auf dem ersten Bild kann ich diese büschelig wachsenden Kollegen nicht identifizieren.
-
Hallo Veronika,
die waren alle am selben Stamm nur
die kleinen hinten. -
Hallo villadoluca, das sind Pappel-Schüpplinge, gut zu erkennen an den faserigen Hutschuppen.
-
hallo villadoluca,
feine funde! so holzlagerplätze sind immer wieder ergiebig!
spaltblättling, ein schichtpilz (vlt. striegeliger) und mglw. der violette knorpelschichtpilz sind zum schüppling doch noch ein ganz schöner beifang.
lg joe -
Hallo, Villa!
In der Tat, ganz junge Pappelschüpplinge sehen gerne mal so aus. Man glaubt kaum, wie aus diesen winzigen Knöpfchen so riesige Pilze werden können.
Ein Nadelholz sehe ich da bisher allerdings nicht, auch nicht bei den Bildern vom "Beifang".
Die Spaltblättlinge sitzen offenbar an Rotbuche, der Striegelige Schichtpilz (Stereum hirsutum) an höchstvermutlich Eiche, beim Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum) kann ich die Baumart nicht bestimmen, aber es ist auf jeden Fall Laubholz.LG; Pablo.
-
- 7. Dezember 2023, 06:58
- Gäste Informationen