Hallo, Besucher der Thread wurde 5,2k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

auf der Suche nach Kuhröhrlingen

  • Hallo Schwammerlfreunde !
    ja ich begab mich am Wochenende mal wieder auf die Suche nach Kuhröhrlingen ( Suillus bovinus )allerdings nicht zu Speisezwecken , da gibts in meinen weitläufigen Gefilden weitaus besseres z. B.
    Flockis ( Boletus erythropus )

    so sieht bei mir ein Pilzkorb aus

    nein die Kuhröhrlinge suche ich wegen dem auf
    Rosenroter Schmierling ( Gomphidius roseus )

    viel Erfolg bei der Nachsuche :)
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry,


    warum suchst du den Kuhröhrling mit dem Rosenroten Schmierling? Wegen der interessanten Pilzgesellschaft oder weswegen noch?


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika !
    hast Du den Rosenroten Schmierling schon mal ohne die Vergesellschaftung von Kuhröhrlingen gefunden ?
    Lg Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Nein, Harry, habe ich nicht - immer sind welche dabei. Ineressant wäre zu wissen, ob beide Pilze eine Symbiose miteinander eingehen.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika !
    wenn meinen Quellen glauben darf parasiert dieser Pilz auf dem Mycel des Kuh - Röhrlings , fündig werde ich stets bei Kiefern .
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Ich danke dir, sehr interessant, werde ich nach gehen,

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Harry und Veronika,
    Habe mal irgendwo im Netz einen Artikel gefunden (weiß nicht mehr wo) , da stand , daß der Rosenrote Schmierling das Mycel des Kuhröhrlings braucht , um die Mykorrhizaverbindung mit der Kiefer einzugehen. Ein direktes "Schmarotzen" ist es also nicht , er nimmt den Kuhröhrling sozusagen nur als Dietrich , weil er selber keinen passenden Schlüssel hat.
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Danke, Harry,


    ich diesen Tintling doch selbst! Aber wahrscheinlich nur überflogen oder vergessen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.