Weißer Pilz

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 5.697 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. November 2017 um 18:57) ist von Beorn.

  • Hallo,
    heute habe ich auf einem dicken, liegenden Buchenstamm neben Kohlenbeeren diesen weißen Pilz gefunden.

    Er hat keinen speziellen Geruch und verfärbt sich auch nicht bei Berührung.

    Seitlich befinden sich feiner strukturierte Fruchtkörper:

    Hier die Struktur im Detail:

    Die Zuwachskante:

    Mit der Bitte um Hilfe
    Roswitha

  • Hallo Mohammed


    Sorry, hab vergessen zu schreiben, dasss der Pilz eher wie eine Schicht wächst, und nur 3mm dick ist.

    Der täuscht in der Vergrößerung viel mehr Dicke vor.

    Den Stachelbart kenne ich mit wesentlich massiveren Fruchtkörpern.

    LG Roswitha

    • Offizieller Beitrag

    Hi.

    Junge Stachelbärte sind von der Form her schon anders. Die verhalten sich auch jung nie so resupinat, sondern tendieren sofort dazu, ihre Fruchtkörüer vom Substrat abstehen zu lassen.

    Das hier sieht makroskopisch aus wie Schizopora paradoxa (Veränderlicher Spaltporling), aber in dem Bereich (+/- resupinate Rindenpilze mit Zähnchen) braucht man für Bestimmungen immer auch mikroskopische Merkmale.


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,
    danke für die Eingrenzung.

    Bei dieser Struktur, war ich total unsicher, weil ich sie keiner Struktur eindeutig zuordnen konnte .

    Die Beschreibung von Schizopora paradoxa hier deckt sich sehr gut mit dem Eindruck, den man unter der Lupe gewinnt.

    "...schief stehende zahnartige Ränder, am Grunde wabenartig verbunden."

    "...weiß, cremfarben, spindelförmige Zähne, oft labyrinthförmige Poren bildend, am Rand eingeschnitten, gesägt."

    Ich weiß, dass diese weißen schichtbildenden Pilze kaum makroskopisch festgelegt werden können.

    Nicht immer ist es so eindeutig wie bei Phlebia zentrifuga letztes Mal.
    Trotzdem werde ich nicht aufgeben, vielleicht ist doch der eine oder andere Fund zu bestimmen.

    Joe,
    hier ist kein Moos darunter. Der Pilz sitzt direkt auf dem Holz und hat selbst eine stark zerklüftete Oberfläche. Erinnert an winzige, hängende, verschneite Nadelbäumchen.

    Das Grüne sieht nach Alge aus, die an den älteren Pilzteilen zu wachsen beginnt.


    Schönes Wochenende
    Roswitha

    Einmal editiert, zuletzt von PomFunga (18. November 2017 um 13:52)

  • Vielen Dank für die Belehrung! Finde ich super, da Pilze mich schon immer herausgefordert haben:)

    Nach Recherche würde ich auch sagen, dass beide Arten die Schizopora paradoxa und die Hyphoderma Radula auch denkbar wären! Ich könnte sogar mehr plus Punkte für die Schizopora paradoxa geben.

    LG, Mohammed

    Einmal editiert, zuletzt von Mohammed (18. November 2017 um 13:57)

    • Offizieller Beitrag

    Salut!

    Dein Zähnchenpilz auf dem Moos sollte ein ungewöhnlich gewachsener, weil oben auf dem Substrat fruchtender Irpex lacteus sein, Joe.
    Das wäre hier auch eine Möglichkeit, wenn auch relativ unwahrscheinlich.
    Aber natürlich ist auch Schizopora mehr als ein Arbeitstitel denn als eine Bestimmung zu verstehen. Da können noch etliche Hyphodontia - s.l. - Arten in Frage kommen.

    Hyphoderma radula (aktuell: Basidioradulum radula) eher weniger, der bildet eine andere Stachelform aus, egal wie das Substrat darunter beschaffen sein mag.

    So rein spaßeshalber mal ein eigenes Bild einer vergleichbaren Kollektion von Schizopora paradoxa:


    LG, Pablo.

  • Hallo Roswitha, hallo Pablo,
    danke für die Ergänzungen&Beschreibungen, wieder was gelernt!
    Irpex lacteus gibts bei mir in der Ecke zuhauf, draufgekommen wär ich trotzdem nicht dass er so wächst... der ist übrigens auch mit im Packerl...
    lg joe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joe!

    Zitat von joe pid='43675' dateline='1511200867'

    Hallo Roswitha, hallo Pablo,
    der ist übrigens auch mit im Packerl...


    Ich weiß. :wink:
    Hab' ich auch schon angeschaut, sonst hätte ich nicht Irpex lacteus geschrieben, weil makroskopisch ist der in der Tat sehr ungewöhnlich ausgeprägt.
    Makroskopisch hätte ich das nicht vermutet.


    LG; Pablo.