Hallo, Besucher der Thread wurde 5,3k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Persönlicher Erstfund

  • Hallo,
    ich habe heute zwei Röhrlinge gefunden, die ich auf dem erstem Blick für Maronen hielt.
    Was sie aber nicht waren, bei genauerer Betrachtung. Die beiden standen auf einem Waldweg zwischen Eichen und Buchen. Laut Literatur soll es sich um Hasenröhrlinge handeln, wirklich sicher bin ich mir da aber nicht.
    Vieleicht erkennt ja jemand von euch die beiden und kann mir genaueres dazu sagen.


    Einmal editiert, zuletzt von eiretap ()

  • Hallo Eiretap !
    ja das sind Hasenröhrlinge wenn Du es nicht glaubst schneide mal einen durch der Stiel ist gekammert hohl...
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Udo.
    Dankeschön erstmal. Für mich gibt es aber soviele Pilze noch, die ich gerne mal aus nächster Nähe betrachten möchte. Ich habe zum Beispiel noch nie einen Satansröhrling gesehen. Mein grösstes Highlight war letztes Jahr mal ein Kornblumenröhrling im Bergischen. :yay:
    Die Stelle, an der die Hasenröhrlinge wuchsen, ist mitten in einem Eichenwald und wenn ich nochmal welche dort vorfinden werde, dürfen sie stehen bleiben. Ich vertrete ein wenig die Meinung, seltene Arten, die bei uns im Norden zu finden sind, zu schützen. Dazu gehört unter anderem auch der grüngefelderte Täubling, der sich hier sehr rar macht.


    Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von eiretap ()

  • Zitat von eiretap pid='4412' dateline='1379095785'

    Hallo Udo.
    Dankeschön erstmal. Für mich gibt es aber soviele Pilze noch, die ich gerne mal aus nächster Nähe betrachten möchte. Ich habe zum Beispiel noch nie einen Satansröhrling gesehen. Mein grösstes Highlight war letztes Jahr mal ein Kornblumenröhrling im Bergischen. :yay:
    Die Stelle, an der die Hasenröhrlinge wuchsen, ist mitten in einem Eichenwald und wenn ich nochmal welche dort vorfinden werde, dürfen sie stehen bleiben. Ich vertrete ein wenig die Meinung, seltene Arten, die bei uns im Norden zu finden sind, zu schützen. Dazu gehört unter anderem auch der grüngefelderte Täubling, der sich hier sehr rar macht.


    Gruß Michael


    Ja Michael, stimme ganz dazu ein. Habe auch noch nie einen Satansröhrling im Wald gesehen. Auch habe ich noch keinen Pfifferling gefunden.
    Bis bald
    Udo

    Die Zukunft gehört den Kindern und Heilpilzen.
    Viele Grüße
    Udo
    :good:

  • Pfifferlinge haben wir hier reichlich derzeit. Was mich dieses Jahr besonders freut, dass sogar die Weissen Pfifferlinge in einem unserer Buchenwälder wieder erschienen sind. Wird aber schwer werden für andere Sammler, die zu finden. Ich war mal so freundlich, sie gut zu tarnen.
    Auch eine Rarität, die es zu schützen gilt

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.