Hallo, Besucher der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 32 Antworten

Kelchbecherlinge


  • Servas Pablo,


    die Dingens auf der letzten Aufnahme halte ich für ich Hyphen, nicht nur wegen der einen Septe,





    Haare, ob gerade oder gekräuselt sehen anders aus und haben keine Septen. Zumindest auf meinen Aufnahmen nicht, :wink:


    LG

    Peter

  • Hallo Peter und hallo Pablo,

    etwas Haariges habe ich da auch gefunden und möchte dies noch gerne zeigen. Ganz toll, dass ihr mich bei meinen mikroskopischen Gehversuchen so fleißig unterstützt! LG Rigo

  • Hallo, Peter!


    Na ja, im Grunde genommen sind die Außenhaare von Sarcoscypha ja Hyphen. Und septiert sind sie auch. Eigentlich finde ich die Außenhaare auch gerade bei jüngeren fruchtkörpern ziemlcih schick zu beobachten. Je älter, desto eher verkahlen die auch mal vom Becherrand her. Es ist aeb schon wichtig, daß man die sehr behutsam präpariert, eben um die "Korkenzieherlöckchen" nicht kaputt zu machen. Die sind echt empfindlich...


    Becherrand dieser Kollektion:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hey,

    danke für Euer Feedback! Aber Pablo, eine Frage noch: muss ich diese Coils bei allen 3 Kelchbecherlingen finden?

    Einen neuen Pilz kann ich zurzeit an diesem Fundort leider nicht bekommen, diese Passage ist wegen Windbruch gesperrt. :(

    LG Rigo

  • Hallo Zusammen,


    Hyphen bzw. Haare haben Septen, da hab' ich was durcheinander gebracht :S


    Eine Bestimmung auf S. austriaca ist über die Haare möglich bzw. stellen sie einen wertvollen Charakter dazu dar,





    LG

    Peter

  • Hi.


    Genau so ist das, auch wenn es vereinzelt mal schwer zu interpretierende "Frisuren" gibt.

    Sarcoscypha jurana kann zB auch leicht gewellte (aber kaum so korkenzierhig verdrehte) Haare haben. Die von Sarcoscypha coccinea sollten konstant +/- glatt bis schwach gewellt sein:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Danke, Peter und Pablo!


    Werde, sobald ich wieder einen Becher finde, in aller Ruhe und Sorgfalt meine Hausaufgaben machen. Und hoffen, dass Ihr wieder drüber schaut!

    LG Rigo

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.