Psathyrella laevissima - Kleinsporiger Mürbling

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 7.367 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Januar 2018 um 18:53) ist von antoff.

  • Liebe Pilzfreunde,
    gestern hatte ich einen freien Tag und bin bei mildem Wetter noch einmal in den Wald gegangen und habe dort auf einer Fläche, die halb abgerodet war an Holzresten und einem Stumpf (wohl Laubholz) folgende Pilze entdeckt. Leider sind die Fotos manchmal etwas falsch fokussiert :grrr:, aber ich denke, man bekommt doch einen makroskopischen Eindruck. Zuhaus habe ich einen mitgenommenen Pilz versucht zu mikroskopieren, was so mittelmäßig geklappt hat.
    Irgendwie bin ich jetzt bei Psathyrella laevissima hängengeblieben und wollte fragen, ob das vielleicht passen könnte.
    Was für mich für die Bestimmung spricht:
    - die an gewissen Stellen runzelig wirkende Huthaut
    - die gedrängten Lamellen
    - die Fundzeit im Winter (andere Funde im Internet waren des Öfteren auch um diese Jahreszeit)
    - die Sporenmaße: Länge: 5,5 -6,5 µm; Breite:3-4 µm
    - eine etwas im oberen Bereich "abgeknickte" Pleurozystide

    Allerdings sieht man auf dem letzten Foto Zystiden, die mir nicht zu passen scheinen.
    Und für Cheilozystiden habe ich wohl die Präparate verhunzt. :confused:

    Sonst hatte ich noch an Psathyrella piluliformis, das weißstielige Stockschwämmchen, gedacht. Da scheinen mir die Zystiden aber irgendwie auch nicht zu passen.

    Schon einmal vielen Dank und viele Grüße
    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!

    Wow, tolle Dokumentation. :agree:
    Sieht makroskopisch ein wenig anders aus als die einzige Kollektion, die ich mal in Händen hatte. >Hier zu sehen<, die Bilder von P. Schäfer, das von A. Oppolzer dürfte die gleiche Kollektion zeigen, wenn Anna nicht noch mal eine gefunden und an Andreas geschickt hat.
    Ziemlich schwierige und artenreiche Gattung, sollte man immer auch >Andreas Seite< vergleichen und auch mit seinem Schlüssel mal durchgehen. Aber er wird sich wohl sicher hier noch melden, bin gespannt auf seine Einschätzung.


    LG, PAblo.

  • Hallo Matthias!

    Zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen, da sind andere viel besser eingelesen!
    Aber gratulieren möchte ich Dir zur schönen Dokumentation! Da steckt viel Arbeit drinnen, ohne die das Forum um einen tollen Beitrag ärmer wäre!

    So profitieren beide Seiten voneinander. Die Fragesteller und die Spezialisten. Denn jedes Wissen, das nicht ständig gebraucht wird verblasst irgendwann. Und das wäre sehr schade! Dazu ist das Thema viel zu interessant!

    Daher kriegst Du einen Daumen noch oben und die längst überfällige positive Bewertung! Ohne Fragen keine spannenden Antworten! :agree:


    Liebe Grüße uns Salzburg!
    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!

    Na, dann passt das ja. :agree:
    Vielleicht ist das aber auch eine dieser Arten, die früher oft nicht erkannt wurde (sieht ja auch Psathyrella piluliformis und Psathyrella candolleana einigermaßen ählnich), oder nicht beachtet, weil sie halt gerne im Winterhalbjahr Fruchtkörper zu bilden scheint.


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo, Alex und Andreas,
    ay, ich freue mich richtig. Vielen Dank für eure lobenden Worte, eure Anregungen und die letztendliche Bestätigung der Bestimmung.
    Die Pilze der Bilder deines Fundes, Pablo, die du du verlinkt hast, sehen makroskopisch tatsächlich etwas anders aus als die, die ich gefunden habe. Das dritte Foto von oben auf der linken Seite hat allerdings schon eine gewisse Ähnlichkeit. Interessant, wie breit das makroskopische Spektrum bei der Art zu reichen scheint.
    Mit den Schlüsseln tue ich mich noch etwas schwer, da ich bei bestimmten abgefragten Merkmalen doch ins Grübeln gerate. So bei diesem Fund die Frage nach den 4- oder 2-sporigen Basidien. Ich hatte zwar Basidien gefunden, die sich jedoch so geschickt in der übrigen Zellstruktur tarnten, dass ich mich nicht entscheiden konnte, ob sie nun 2- oder 4-sporig waren.
    Ich finde es aber sehr lehrreich im Nachhinein noch einmal sozusagen auf umgekehrtem Weg den Schlüssel durchzugehen. Ich hoffe, dass ich so mit der Zeit die Mikromerkmale besser einschätzen kann.
    Und Alex, du hast Recht, man verbringt schon einige Zeit mit einem Pilz, was ich aber als total spannend empfinde und mir großen Spaß macht. Wie ich deinen Beiträge entnehme scheint es dir da sehr ähnlich zu gehen. :)
    Viele Grüße
    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!

    ein Grund, warum ich den Schlüssel von Andreas so gut finde, sind darum auch all die kleinen Skizzen und optisch dargestellten Details im Schlüssel. Klar, es ist immer noch schwierig und ich habe auch immer wieder Schwierigkeiten, Merkmale richtig einzuordnen, aber er funktioniert immerhin besser als viele andere Schlüssel zu dieser und ählinch komplexen Gattungen, die nur aus "Buchstaben bestehen". :wink:
    Reinarbeiten muss man sich in alles, und man hat ja zum Glück immer die Möglichkeit, nachzufragen.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    du hast recht, der Schlüssel von Andreas' Seite ist wirklich toll gemacht und durch die Zeichnungen auch sehr nachvollziehbar. Und zum Glück gibt es dann ja dieses tolle Forum, wenn man mal wieder nicht weiter weiß. :)
    Viele Grüße
    Matthias