hallo zusammen!
fein dass die tage jetzt schon wieder deutlich länger werden/trotzdem wird es mir immer noch zu früh finster...
ein paar der pilzigen gesellen haben sich letzte woche aber doch noch ablichten lassen.
auch wenns keine kelchbecherlinge sind- immerhin die kleiebecherlinge sind gut am wasser vertreten1
2
3
an umgestürzter esche sehr viele fruchtkörper der braunen borstentramete4
5
6
gelber farbtupfen an laubholz/goldgelber zitterling7
gelb an nadelholz, mit knapp 2cm noch relativ klein könnte dann die riesengallertträne sein 8
an fichte häufiger/hier hab ich sie zum ersten mal mit schöner hütchenbildung gefunden/violetter lederporling9
10
an der unterseite einer sehr großen liegenden buche/laubholzharzporlinge. im winter ist intensiver anisartiger geruch schon von einem meter wahrnehmbar11
poren an der oberseite einer buckeltramete/öfter mal so zu finden12
büschelig wachsende helmlinge an einem eichenstumpf/vmtl winterhelmlinge13
ab hier ists mit den namen nicht mehr wild
eine einzelne pezia in einer alten brandstelle/um die 2cm14
max 2mm große, ungestielte, haarige becherchen an laubholz, die gelbe innenseite zeigt nach unten15
16
un dann gibts noch dreierlei schleimpilze
vmtl hemitrichia calyculata, das capillitium lässt sich relativ leicht herauslösen, übrig bleibt ein kleiner kelch- prost!17
18
19
zum abschluss vmtl. noch zweimal was aus der metatrichia gruppe20
21
Auch wenn jetzt nichts außergewöhnliches dabei ist, schön ist es immer wieder sich mit den kleinen gesellen zu beschäftigen.
für hinweise wie immer dankbar!
viel spaß beim schwammerlsuchen,
lg joe