Hallo zusammen,
letztes jahr konnte ich an einer größeren morschen buche schon einen vermutlichen lackporling (oder zunder) mit ceriporia excelsa finden, heuer ist die ceriporia wieder da, breitet sich auch auf nachbarstämmen aus und hat noch zwei mitbewohner mitgenommen.
überblicksmäßig der porling, darunter am unteren bildrand vmtl was aus der gattung trichia, rechts im bild der beginn der ceriporia1
den schleimpilz, feine farben, auch auf gut über zehn zentimeter ausgebreitet2
im reifen zustand3
der wachsporling4
mit winzigen weichbecherchen5
wie es veronika und alex vor kurzen geschrieben haben immer wieder interessant wieviele schwammerl sich auf kleinem raum über holz hermachen
dann gibts noch was aus der richtung "fotoprobleme"
der gleiche pilz, einmal mit, einmal ohne blitz (mglw oligoporus undosus/pablo hat mir einen aus der umgebung bestimmt)
man könnte von den farben meinen zwei verschiedene pilze, die wahrheit liegt irgendwo dazwischen. bei "diesigem" wetter hab ich die probleme mit der farbtreue öfter...
dann noch ein unklarer pilz. ich vermute ja auch sehr stark was aus der oligoporusrichtung, die intensive gelbfärbung an der unterseite und die kleinen hüte habe ich so aber noch nie gefunden
geruch unbedeutend
zähe beschaffenheit
keine unmittelbare verfärbung
große, geschlitzte poren
hüte bis max 2cm
an stark morscher/braunfauler fichte9
10
11
12
für`s mitkommen gibts noch die ersten blüten des seidelbast13
für hinweise wie immer dankbar!
lg joe