Buchenstumpf mit zwei Bewohnern…

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.976 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. März 2018 um 16:48) ist von Beorn.

  • Hallo Zusammen!



    Habe Anfang Jänner an einem größeren Buchenstumpf folgendes gefunden:




    Die Fruchtkörper waren nur an einer Stelle am Holz angewachsen und es gab keine Stacheln an der Unterseite.



    Interessant finde ich auch die kleinen, schwarzen „Fortsätze“ die ab und zu an der Oberseite zu sehen sind. Speziell bei Foto Nummer 3.

    Diese habe ich noch in keiner Beschreibung als Merkmal gefunden. Um was handelt es sich denn da?

    Ich vermute den Buchenschlauchzitterling - [size=1][font="Arial, sans-serif"]ASCOTREMELLA FAGINEA[/font][/size]. 



    Durch Zufall entdeckte ich dann noch winzige rote Kügelchen, die an einer Stelle über die Rinde verteilt waren. Der Durchmesser war max. 0,5-1mm



    Ich denke es wird in die Richtung Nectria gehen. Vielleicht das Scharlachrotes Pustelpilzchen - NECTRIA COCCINEA?



    Da ich beim Aufsitzenden Pustelpilz gelesen habe, dass der auf Ascomyceten(vor allem auf Diatrypaceae) wächst, die ich hier aber nicht ausmachen konnte.


    Es wäre für mich noch interessant zu wissen, ob es zwischen den beiden dargestellten auch eine Verbindung gibt!

    Ich habe zwischen Zitterlingen und Nectria sonst leider nichts gefunden!



    Vielen Dank auf alle Fälle für Eure Kommentare!


    Liebe Grüße!
    Alex



    [size=1][font="Arial, sans-serif"] [/font][/size]

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    Einmal editiert, zuletzt von Der Biologe (12. März 2018 um 21:48)

  • Hallo Alex,

    kaum ist der Winter (endlich!!!) vorbei, findet man auch schon wieder frische Pilzarten zum Bestimmen. Ich war gestern auch erstmals in diesem Jahr unterwegs.

    Deine erste Pilzart auf Buche würde ich ganz spontan als Warzigen Drüsling (Exidia plana) bestimmen. Der Buchen-Schlauchzitterling hat meiner Erfahrung nach mehr rote/violette Farbtöne und keine Warzen. Mir sind beide Arten schon untergekommen.

    Die roten Kügelchen kann ich leider im Moment nicht einordnen. Ich wünsche uns allen viel Spaß bei den kommenden Pilzexkursionen!

    Gruß Wolfgang

  • Hallo Alex,

    Wolfgang hat den Pilz auf den Buchenstüpfen richtig erkannt -Warzigen Drüsling (Exidia plana).
    Die roten kleinen Kügelchen sind meiner Meinung nach ein Schleimpilz, dieser hier hat Ähnlichkeit.
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…mpilzTricha.htm

    Ob es sich um Nectria cinnabarina (Rotpustelpilz) handelt, ist schwer zu sagen. In der Regel finde ich immer Haupt- und Nebenfruchtform am selben Substrat. Hier ist nur eine Form vorhanden, deshalb ist mir ein Schleimpilz möglicher, aber es kann auch völlig anders sein.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • hallo alex,
    feine fotos! beim warzigen drüsling gehe ich auch mit, bei den roten "kugerln" denke ich auch eher an nectria als an einen schleimpilz. an faulbaum hatte ich vor einiger zeit mal ausschließlich die nebenfruchtform (zumindest hab ich es mir damals eingebildet).
    Der einwand von veronika ist aber -wie immer- auch nicht zu verachten. Stiele sind dir nicht zufällig aufgefallen oder?
    lg joe

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!

    Die Warzigen Drüslinge sind hier so prall vollgesaugt mit Wasser, dann liegen die nicht mehr so breit auf sondern drücken sich quasi weg von der Unterlage und bilden solche Klumpen.

    Beim zweiten Pilz erkenne ich auf den Bildern in Vollansicht schon die typische Nectria - Form, also kleine, ungestielte, papillierte Perithecien.
    Ob man da zu einer Art kommt... Keine Ahnung. Die Gattung wurde ziemlich durchgeschüttelt in den letzten jahren und nach wie vor wird viel geforscht. Vor 10 Jahren hätte man solche roten, in Clustern durch die Rinde brechenden Kollektionen an Fagus (dickes Substrat) einfach als Nectria coccinea bezeichnet. Aber ob das nach aktuellem Stand der Forschung noch korrekt ist, da bin ich überfragt weil völlig unkundig in Sachen Pyrenos.


    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen!

    Danke Euch für Eure Einschätzungen! Mit dem Warzigen Drüsling kann ich gut leben!

    Was sind denn eigentlich diese Warzen? Haben die eine spezielle Funktion?


    Danke Euch und lg
    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alex!

    Gute Frage: Weiß ich nämlich auch nicht. :D
    Ich könnte mir vorstellen, daß es mit dem Flüssigkeitshaushalt zu tun hat, denn die Basidien sollten wohl überall außen auf der Oberfläche sitzen.


    LG, Pablo.