Einiges vom Freitag

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 7.659 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. September 2013 um 18:15) ist von Heuler22.

  • Hallo Pilzfreunde,

    für alle Interessierten zeige ich jetzt noch ein paar Schnappschüße von meinem Ausflug vom Freitag.

    Da gab es unter anderem diese Vertreter der Gattung Cantharellus.

    Samtiger Pfifferling (Cantharellus friesii)


    Echter Pfifferling (Cantharellus cibarius)


    und wahrscheinlich die Mutter aller Pfifferlinge mit einer Höhe von 15 cm.


    Als nächstes ein paar Exemplare der Gattung Amanita:

    Immer wieder schön anzusehen der Fliegenpilz (Amanita muscaria)


    Gelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina), Fuchsiger Scheidenstreifling (Amanita fulva) und möglicherweise der Zweifarbiger Scheidenstreifling (Amanita battarrae)


    Ein paar Täublige wie der Frauentäubling (Russula cyanoxantha) und den Dickblättrigen Schwarztäubling (Russula nigricans)

    Holzverarbeitende Pilz wie den Riesenträuschling (Stropharia rugosoannulata) und den Ziegelroten Schwefelkopf (Hypholoma lateritium) waren ebenso vorhanden

    wie verschiedene Röhrlingsartige.

    Kahler Krempling (Paxillus involutus) und Echter Steinpilz (Boletus edulis)


    Maronenröhrling (Boletus badius) und Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus)

    Butterpilz (Suillus luteus), Sandröhrling (Suillus variegatus) und Kuhröhrling (Suillus bovinus)

    Den hier hatte ich beim fotografieren als Wurzelnden Bitteröhrling (Boletus radicans) abgetan aber nach der Fotosichtung bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher mit meiner Bestimmung:hmmm:.

    Eine Netzzeichnung am Stiel war nicht zu erkennen aber die Röhren blauten.

    Dann fand ich noch den ersten Parasol
    (Macrolepiota procera) und den ersten Edel-Reizker (Lactarius deliciosus) des Jahres.

    Zum Schluß habe ich hier noch ein paar Fotos von mir unbekannten Arten.

    Das könnte eine der Rötlichen Lacktrichterlingsarten (Laccaria laccata) sein.

    Ein paar (Glimmer-)Tintlinge (Coprinus spec) ohne Glimmer am Hut.

    Becherlinge von denen ich keine Ahnung habe

    und dann diese hier, von denen ich hoffe das die alten und jungen Fruchtkörper wenigstens zur gleichen Art gehören, vielleicht Schüpplinge?

    Ich hoffe daß euch meine kleine Exkursion gefallen hat. Über Rückmeldungen bei Falschbestimmungen würde ich mich freuen.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (15. September 2013 um 01:24)

  • Hallo Jörg,

    absolut toll Dein Beitrag :agree:
    Du lässt mich ja live mit dabei sein...in Deinen Pilzwäldern!

    Hab ja fast schon ein "schlechtes Gewissen" hier nur zu hausen und meiner täglichen Arbeit nachzugehn...*lach
    Nee, ist noch nicht ganz so schlimm, aber so eine Art Entzugserscheinungen habe ich schon, wenn ich so schöne Bilder sehe wie die Deinen.

    Ich gelobe Besserung, versprochen :D

    Viel Erfolg dann heute noch.

    VG Julius

  • Hallo Jörg !
    die letzen Bilder zeigen den Tränenden Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda )
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry,

    vielen Dank, Lacrymaria lacrymabunda paßt:agree:.


    Hallo Julius,


    ich erinnere dich noch einmal an dein Gelöbnis denn ich sehe nichts von Dir:grrr::wink:.

    Hat jemand eine Idee zum vermeindlichen B. radicans? Der Stiel hat mir zu viele Rottöne


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (16. September 2013 um 20:18)

  • Hallo Jörg,

    habe durch Zufall deinen Beitrag gesehen. Also dein unbekannter Röhrling könnte der Schönfußröhrling sein (Boletus calopus) und die Becherlinge sind wahrscheinliche Krötenöhrlinge (Otidea bufonia).

    Viele Grüße

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,

    vielen Dank für deinen Bestimmungsversuch. An Boletus calopus glaube ich nicht. Der hatte keine erkennbare Netzzeichnung am Stiel. Es wird wohl doch nur ein alter B. radicans sein und wenn man die Stielfarbe als bräunlich deutet kommt das sogar hin.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (17. September 2013 um 18:16)