Hallo, Besucher der Thread wurde 4,3k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Bestimmungshilfe gefragt

  • Liebe Forumsmitglieder,
    durch die faszinierenden Beiträge in diesem Forum bin ich auch auf die Schleimpilze aufmerksam geworden und habe versucht welche zu finden. Leider habe ich keinerlei Erfahrung beim Bestimmen dieser Organismen. Vielleicht ist es möglich anhand er Bilder möglich. Worauf ist dabei zu achten und könnt ihr mir Literatur empfehlen?


    Gesamtgröße 4mm




    Der Durchmesser der Spore: 7.5 - 8,4 µm


    Liebe Grüße
    Erich

  • Hallo Erich,


    da hast du dir auf jeden Fall ein mehr als faszinierendes "Zusatz-Hobby" zugelegt!:)
    Auch mich hat es vor knapp zwei Jahren gepackt. Leider steckt die Wissenschaft bei diesen Lebewesen noch fast in den Kinderschuhen. So ist auch die Bestimmungsliteratur noch recht überschaubar. Veronika (Weisheit) hat im Schleimpilzblock einige Literaturverweise in verschiedenen Beiträgen eingearbeitet. Musst du mal stöbern.
    Ich recherchiere zum Bestimmen meiner Funde auch immer sehr intensiv im Internet.
    Wenn die Schleimpilze auch, trotz des Namens, gar keine Pilze sind, kannst du trotzdem grobe Bestimmungen auch hier in der Suchmaschine versuchen!
    Bei deinem Fund ist mir spontan der Wuschelköpfige Schleimpilz eingefallen:
    Schau mal hier: https://www.123pilze.de/DreamH…rScheinhaarstaeubling.htm
    oder hier: https://www.123pilze.de/DreamH…chleimpilzHEMITRICHIA.htm


    Ist aber nur erst einmal eine Idee!


    LG Thomas

  • Hallo Erich,


    deine Fotos sind genial, eine Augenweide!


    Im Pilzforum.eu findest du eine ganze Menge Theorie zu diesem faszinierenden Thema. Ich kann noch hinweisen auf "Die Myxomyceten Deutschlands" von Jocachim ? Novotny, allerdings in Englisch verfasst.
    Weiter gibt es da einen Titel "Wolfsblut und Lohblühte-Lebensformwischen Tier und Pflanze", Autor ? ISSN 02222522-199222X. Marion Geib hat ein Büchlein für alle Einsteiger verfasst und nennt sich "Myxomyceten- Kleiner Führer für Einsteiger." Marion Geib hat eine Internetseite. In Greifswald gibt es einen Schleimpilzspezialisten, Pr. Martin Schnittler", der hat viele Veröffentlichungen und sicher findet man unter seinem Namen auch Titel im Netz.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Vielen Dank für eure netten Antworten und besonders für die Literaturhinweise. Werde mich da mal einlesen, aber es wird sicher trotzdem nicht ausbleiben, dass ich hier immer wieder nach Rat frage.


    Liebe Grüße
    Erich

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.