Kornblumenröhrling?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 14.402 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2018 um 21:08) ist von Berni1960.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,

    auf meinem heutigen Waldspaziergang fand ich diese beiden Gesellen:

    Fundort:

    • Unter Fichten im Moos
    • zwischen Sauerklee

    Stiel

    • gelb
    • zur Stielbasis keulenartig verdickt

    Hut

    • ca. 7cm Durchmesser
    • trocken, glatt bis leicht filzig
    • kräftig gelb, auf Druck blauend

    Röhren

    • kräftig gelb
    • auf Druck tiefblau bis schwarz
    • nicht bis an den Stiel heranreichend

    Geruch/Geschmack

    • angenehm pilzig, mild

    Ich habe die beiden Exemplare als Kornblumenröhrlinge identifiziert, liege ich da in etwa richtig?

    Für Hinweise bedanke ich mich recht herzlich im Voraus.

    Gruß aus der Südwestpfalz

    Berni

    3 Mal editiert, zuletzt von Berni1960 (12. Mai 2018 um 17:27)

  • Uuuuups,

    wieso ist diese Datei "Bilder" angehängt und wie bekomme ich die wieder weg?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Berni!


    Das hinten anhängende Bild bekommst du da weg, entweder indem du es bei den Attachments löschst, oder indem du es wie die anderen Bilder auch in den Text einbindest.

    Das Allerwichtigste zur Röhrlingsbestimmung ist hier irgendwienicht da, nämlich das Schnittbild. Mit dem hättest du sicher selbst schnell gemerkt, daß es kein Kornblumenröhrling (Gyroporus cyanescens s.l.) ist, weil der Stiel voll und nicht gekammert (wattig ausgestopft bis hohl) ist.

    Farbverläufe, sowie die Strukturen von Hut- und Stieloberfläche weisen auch in eine andere Richtung, so wie es aussieht, hast du da einen >Gelben Flocki< gefunden.


    LG, Pablo.

  • Vielen Dank Pablo für Deine Hinweise.

    Das mit der Bilddatei hat geklappt -bin halt noch das alte Forum gewöhnt- sorry ;)

    Leider war ich nicht auf Pilzfunde eingestellt und hatte kein Messer zur Hand, die Bilder sind mit meinem Handy entstanden. Als Bestimmungshilfe hatte ich im Wald nur die 123Pilze-App und da wurde mir der Gelbe Flockenstielige Hexenröhrling nicht angezeigt. :(

    Aber der Gelbe Flockenstielige Hexenröhrling scheint ebenso so selten wie der Kornblumenröhrling und für mich auch ein Erstfund.

    Gruß

    Berni

  • Hallo und guten Tag Berni,

    nach der Beschreibung deines Fundes hast du m. E. Boletus junquilleus gefunden. Zum Vergleich füge ich Formblätter von Boletus junquilleus Falscher Schwefelröhrling und Gyroporus cyanescens Kornblumen-Röhrling an.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

  • Hallo und vielen Dank Gelbfieber für diese sehr schöne Gegenüberstellung.


    Hast du diese "Pilz-Datenblätter" selbst erstellt?

    Sehr schön wie die besonderen Mekmale (wie zB der hohle Stiel) dargestellt werden.

    Ihr habt mich überzeugt, nicht den Kornblumenröhrling gefunden zu haben.

    Nochmals vielen Dank

    Gruß

    Berni

  • Hallo und guten Tag Berni,

    Zitat

    ...... Hast du diese "Pilz-Datenblätter" selbst erstellt?

    na klar!

    Das sind lediglich 2 von vielen hundert Formblättern die wir erstellt haben.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

  • Hallo Berni,

    deine Gelben Hexenröhrlinge sehen wunderschön aus und ich bin verwundert über das Erscheinen um diese Jahreszeit, aber ich vergesse immer, dass unsere Temperaturen im Norden doch noch etwas kälter sind als in südlichen Gefilden.

    Hallo Gelbfieber,

    deine Gegenüberstellung der beiden Röhrlinge ist sehr gelungen. Du schreibst: "... dass das nur 2 von vielen 100 Formblättern sind, die wir erstellt haben". Mich interessiert, wer ist wer?

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Pablo & Gelbfieber,

    erstaunlich, wir ihr einen Fund über ein paar Aufnahmen bestimmen könnt, Hut ab.

    @ Hi Gelbfieber,

    Deine 'Formblätter' kenne ich aus einem anderem Forum. Da sind sie leider nicht mehr aufrufbar.

    LG

    Peter

  • Hallo und guten Tag Veronika,

    Zitat

    …….. Mich interessiert, wer ist wer?

    kurz und vereinfacht gesagt, bin ich für die Pilze „zuständig“ und mein Mann für die Technik die dazugehört.

    Eine gute Zeit

    Ursula Kozik

    (Gelbfieber)


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hallo und guten Tag Peter,

    Zitat

    ……… Deine 'Formblätter' kenne ich aus einem anderem Forum.

    sag bloß … ;)

    Zitat

    …….. Da sind sie leider nicht mehr aufrufbar.

    Einige von vielen Formblättern sind noch im Netz wie z. B.:

    pconfig.pl?read=246521

    Re: Tipp

    Re: Tipp

    pconfig.pl?read=329966

    Tipp

    Tipp

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

  • Hallo Ursula,

    der von Berni angefragte Fund,

    Neoboletus Luridiformis (Rosk.) Gelardi, Simonini & Vizzini var. pseudosulphureus (Kallenb.) A. Urb. & Klofac  ist in Österreich sehr selten, in Kärnten wurde er noch nicht nachgewiesen.

    Danke für die Formblätter, mit denen geht es in der gleichen Art weiter,

    Sowerbyella Rhenana, auch selten, Leermeldung für Kärnten

    Piziza phyllogena, in Österreich vertreten, nicht aber bei uns

    Piziza polaripapulata, noch seltener, der mag Kärnten auch nicht

    Suillus pictus, den hat noch keiner in Österreich kartieren können.

    Eine häufige Kartierung seltener Funde für ein Bundesland bedeutet, dass in diesem die Pilzexperten der ÖMG vermehrt unterwegs sind. Trifft für Wien, Niederösterreich und tw. das Burgenland jedenfalls zu. Klofac hat am betreffendem Neoboletus herumgedockert, des is a Wiener. Oder doch ein Niederösterreicher ...?

    LG

    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (13. Mai 2018 um 20:21)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!

    Die Taxonomie um die Flockenstieligen Hexenröhrlinge ist reichlich verworren und mysteriös. Durch die völlig verunglückte Neotypisierung von Boletus erythropus (soll jetzt laut Simonini et al. Boletus queletii sein), ist es noch schlimmer geworden.

    Führt man sich alle diese Namen zu gemüte, könnte man meinen, es gäbe ungefähr fünf verschiedene Flockis und etwa drei verschiedene "Gelbe Flockis". Es gibt aber natürlich jeweils nur einen.

    Das ist mal so einer der wenigen Fälle, wo man mit den Volksnamen doch sehr viel besser fährt. :)

    Boletus junquilleus ist jedenfalls das Gleiche wie Boletus pseudosulphureus (oder sollte zumindest das Gleiche sein), aber streng genommen tatsächlich eben Pilze völlig ohne rotes Pigment (weder Stielbeflockung noch Poren bei ausgewachsenen Fruchtkörpern mit einem Hauch von Rot).
    So wie eben dieser Fund und das, wass Ursula zeigt. Diese vollständig gelbe Form ist sicherlich nicht allzu häufig, ich würde sogar sagen, daß Kornblumenröhrlinge noch etwas regelmäßiger auftauchen.

    Und:
    Herzlich Willkommen, Ursula!

    Famose Dokumentationen, wie aus anderen Foren bekanntm und stets eine Bereicherung. :thumbup:


    LG, Pablo.

  • Hoch interessant was ich hier über diesen -doch eher seltenen Fund- erfahre.

    Mir reicht es vollkommen aus zu wissen, dass es sich um einen "Gelben Flockenstieligen Hexenröhrling" und nicht um einen "Kornblumenröhrling" handelt.

    Trotzdem bewundere ich die Profis hier, die den Pilzen auch noch das letzte Geheimnis entlocken wollen und die nicht ruhen bevor nicht feststeht ob es sich um ein ev- oder rk- Exemplar handelt. :wink:

    Hätte ich jedoch gewusst, wie selten diese Art ist, wäre es mir nie in den Sinn gekommen diese der Natur zu entnehmen.

    Auch für diese Erkenntnis bin ich euch dankbar und werde zukünftige Funde unberührt lassen.

    In diesem Sinne bedanke ich mich nocheinmal recht herzlich für eure Beiträge.

    Gruß aus der Südwestpfalz

    Berni