Pilzexkursion Passau – Ingling am Sonntag 03. Juni 2016 Beginn 13:00 Uhr Ende 17:00 bis ???

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 9.233 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Juni 2018 um 20:21) ist von Der Biologe.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du mit dabei bist, melde dich hier an! 3

    1. Ja ich bin mit dabei! (3) 100%


    Frühjahrespilze in kalkreichen Gebieten Pilzbestimmung vor Ort! 8)

    Ich erwarte Stockschwämmen, essbare Trichterlinge, Flockis,

    Hochgerippte Becherlorcheln, diverse Blaue Kahlköpfe,

    Weichritterlinge... und bin selbst gespannt was noch alles!

    Durch extreme Regenfälle der letzten 14 Tage dürfe es mit Pilzen endlich starten.

    Der Frühling selbst war vorher zu trocken, sodass wir diese Frühjahrespilzwanderung erst jetzt starten.

    Im Anschluss mache ich euch hier im http://www.123pilzforum.de einen Fundbericht mit allen gefunden Arten und Bildern!


    * Für Mitglieder Pilzfreunde e.V. Eintritt frei!

    * Sonstige: Kleine Spende (5 €) für den Verein Pilzfreunde e.V. Bitte den 1. Vorstand am Ende der Veranstaltung übergeben.

    * Jeder kann mitmachen!

    * Keine Altersbegrenzung!

    * Keine Anmeldung erforderlich!

    * Findet bei jedem Wetter statt!

    * Kinder willkommen!

    * Viele Pilzexperten mit dabei!

    * Essbare Pilze werden durch Pilzsachverständigen für Speisezwecke freigegeben!

    * Anschließend Einkehr in das Lokal Akropolis! (...gutes Griechischen Restaurant = nicht weit weg)

    Ortskoordinaten hier über Google:

    https://www.google.de/maps/place/Innstraße+125,+94036+Passau/@48.54872,13.4346213,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x477458c368803e27:0xab306eb53e8b5a3b!8m2!3d48.54872!4d13.43681

    Direkte Koordinaten hier: +48° 32' 54.48", +13° 26' 10.47"

    ...einfach kopieren und in Google eintragen und Suche betätigen!

    Weiter Fragen können per E-Mail info@123pilze.de - beantwortet werden.

    ... oder anrufen unter +49 0160 11 00952

    Wir freuen uns auf euer kommen!

    Eure Pilzfreunde :rain::sun::

    Leitung: Pilzsachverständiger der DGfM Wolfgang Bachmeier

    Pilzexperte Schupo (Herbert Grundmüller) und

    Pilzsachverständiger der DGfM Frank Prior

    1. Vorstand Verein Pilzfreunde e.V.

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo Wolfgang, Herta, Frank und Schupo,

    jetzt bin ich aber traurig, denn ausgerechnet den Sonntag (3.6.) kann ich leider nicht an der Exkursion teilnehmen :(

    Macht schöne Fotos, damit ich im Nachhinein sehe, was ich alles verpasst habe ;)

    Ich wünsche allen Teilnehmenden einen schönen und angenehmen Tag in Passau. In Gedanken werde ich bei Euch sein :)

    • Offizieller Beitrag

    Wie angekündigt unsere Fundergebnisse von der Passau-Ingling-Pilzexkursion.

    Viele nette Pilzfreunde (>20) fanden sich ein und wir hatten einen wunderbaren Pilztag mit Sonnenschein und vielen Pilzarten.

    Anschließend waren viele der Teilnehmer noch mit dabei unsere verbrauchten Kalorien wieder aufzutanken.

    Zuerst die Pilzarten und Anschließend einige Bildeindrücke. Sollte ich welche vergessen haben - wovon ich mir sicher bin!

    Kurzes Mail ich trage es nach. Vielen Dank auch an Roswitha aus Österreich für die vielen schönen Bildern die ich hier zeigen darf!


    1. Angebrannter Rauchporling

    2. Behangener Faserling

    3. Blutroter Röhrling

    4. Braune Camembert-Täubling

    5. Breitblatt

    6. Buchenwaldbecherling,

    7. Buchenwasserfuß

    8. Buckeltramete

    9. Dung-Samthäubchen

    10. Eichenwirrling

    11. Falscher Rotfußröhrling

    12. Fenchelporling

    13. Flacher Lackporling

    14. Flockigbereifter Dachpilz

    15. Fuchsiger Scheidenstreifling

    16. Gefurchtstieliger Täubling

    17. Gelbes Fadenkeulchen

    18. Gemeiner Trompetenschnitzling

    19. Gemeines Fadenstäubchen

    20. Geweihförmiger Schleimpilz

    21. Glimmertintling

    22. Goldmistpilz

    23. Graublättriger Tintling

    24. Große Camembert-Täubling

    25. Großes Stummelfüßchen

    26. Grünblättriger Schwefelkopf

    27. Grüner Schimmelpilz

    28. Haustintling

    29. Käsepilzchen

    30. Kastanienbrauner Schwarzfußporling

    31. Kerbrandiger Trichterling

    32. Kleiner Schuppenporling

    33. Kurznetziger Hexenröhrling ??? Umstritten?

    34. Langstielige Holzkeule

    35. Leuchtender Weichporling

    36. Leuchtendroter Täubling

    37. Lungenseitling

    38. Maiporling

    39. Nadel-Stinkschwindling

    40. Netzstieliger Hexenröhrling

    41. Ockerstreifiges Samthäubchen

    42. Ockertramete

    43. Pappelraufuß

    44. Perlpilz

    45. Pfifferling

    46. Rehbrauner Dachpilz

    47. Rotbraune Kohlenbeere

    48. Roter Lacktrichterling

    49. Rotfußröhrling

    50. Rotrandiger Baumschwamm

    51. Samtiger Schichtpilz

    52. Schmetterlingstramete

    53. Schmutzbecherling

    54. Schwefelporling

    55. Saftlingshäubling

    56. Sommersteinpilz

    57. Speisetäubling

    58. Stockschwämmchen

    59. Striegelige Tramete

    60. Striegeliger Schichtpilz

    61. Strubbelkopfröhrling

    62. Taubentäubling

    63. Umbrabraune Borstenscheibe

    64. Waldfreundrübling

    65. Weißes Netzpolster

    66. Weißhaarbecherling

    67. Wulstiger Lackporling

    68. Ziegenlippe

    69. Zimtfarbiger Weichporling

    70. Zinnoberrote Tramete

    71. Zuchtform Austernseitling

    72. Gelbe Koralle


    Bilder Teil 1 folgt:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Offizieller Beitrag

    Bilder Teil 1

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Offizieller Beitrag

    Teil 2

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Offizieller Beitrag

    Und hier das Video dazu

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Hallo Wolfgang,

    das war bestimmt eine schöne Tour mit vielen Pilzfreunden und schönen Funden:). Ein Problem habe ich aber mit der Idendifizierung des Kurznetzigen Hexenröhrling. Sollte der auf den Bildern 27-29 abgebildet sein dann kann ich nicht zustimmen. Das sind m.E. alles nur Netzhexen. S. mendax ist vermutlich in diesem Link auf Bild 1 zu sehen:

    Netzstielige Hexenröhrlinge - Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe - Pilzforum.eu

    In der Originalbeschreibung steht:

    - recht kleine, eher schlanke Fruchtkörper

    - tief dunkelrote Stielfarben, insbesondere zur Basis hin

    - dunkelrote Stielbeflockung im unteren Stieldrittel

    - weinrötliche Hutfarben (ähnlich Boletus queletii)

    - stark weinrot durchfärbtes Stielfleisch, bisweilen auch im Hutbereich

    - Stielnetz auch bei älteren Fruchtkörpern meist nur im oberen Stieldrittel, darunter rot beflockt

    Wenn man die zu Grunde legt dann kann eurer Fund kein Kurznetziger Hexenpilz sein. Im Übrigen soll der hauptsächlich auf saurem Boden wachsen.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jörg!

    Möglicherweise hast du recht oder auch nicht. :/

    Hierzu hätten wir ihn durchschneiden müssen um die rosa Färbung zu sehen.

    Noch besser wäre eine mikroskopische Untersuchung gewesen, da dies immer so zeitaufwändig ist mache ich dies nur selten. X/

    Ansonsten:

    - recht kleine, eher schlanke Fruchtkörper .... Ja

    - tief dunkelrote Stielfarben, insbesondere zur Basis hin ... Kann aufgrund der jungen in der Erde noch gesteckten FK nicht beurteilt werden und deswegen auch abweichen.

    - dunkelrote Stielbeflockung im unteren Stieldrittel ... Kann aufgrund der jungen in der Erde noch gesteckten FK nicht beurteilt werden und deswegen auch abweichen.

    - weinrötliche Hutfarben (ähnlich Boletus queletii) ... Hatte er teilweise!

    - stark weinrot durchfärbtes Stielfleisch, bisweilen auch im Hutbereich ... Das wäre noch ein wichtiger Punkt gewesen! Kann aber nicht mehr beurteilt werden, da er vermutlich bereits verzehrt wurde.

    - Stielnetz auch bei älteren Fruchtkörpern meist nur im oberen Stieldrittel, darunter rot beflockt ... Ja und dieser Punkt war sehr eindeutig!

    - Saurer Boden... Kann ich nicht beurteilen, da ich den Standort nicht sah. Generell sind in diesem Gebiet saurer sowie kalkreicher Boden möglich.

    - Auch die Literatur wird der Kurznetziger Hexenröhrling unterschiedlich beschrieben ... Einige sprechen von sauren Bodenverhältnissen, andere wiederum von kalkreichen Bodenverhältnissen. 

    Denke hierzu sollte man sich nicht verlassen.

    Fazit! Bei vielen Pilzen ist makroskopisch nie alles 100%ig damit müssen wir Leben.

    Solange niemand Giftpilze mit essbaren Arten verwechselt, ist dass nur zweitrangig! ;)

    @ Frank!

    Dein Video hast du Klasse gemacht! Da erlebt man alles noch einmal! :agree:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo,

    Ich möchte mich für's mitnehmen und zeigen bedanken.

    Diese Vielfalt an Arten hätte ich nicht vermutet, da es ja bei uns relativ wenig geregnet hat.

    Spätestens - so hoffe ich - bin ich bei der Herbstwanderung wieder dabei.

  • Hallo zusammen.

    Der "Kurznetzige Hexenröhrling" wurde in der Tat schon verspeist. MIT Alkohol, dafür OHNE Probleme.

    Auf eine rosa Verfärbung hab ich jetzt nicht geachtet. Was mir allerdings aufgefallen war, war die starke schwarz-blaue Verfärbung im Gegensatz zum üblichen Bläuen von Netzhexen.

    VG

    Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.

    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!

    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo,

    ich stimme Jörg zu, auch meines Erachtens handelt es sich auf den Bildern 27-29 nicht um Suillellus mendax. Der sieht anders aus, ich beobachte ihn schon jahrelang neben Suillellus luridus in meinem Sammelgebiet und die von Jörg für S. mendax angeführte Makrobeschreibung trifft voll zu. Nur der Angabe, dass er hauptsächlich auf saurem Boden vorkommen soll, kann ich nicht beipflichten, bei mir kommt er ebenso wie S. luridus und einer Reihe anderer "Kalkboleten" auf kalkhaltigem Boden vor.

    Schon vor etlichen Jahren hat mich dieser Röhrling beschäftigt, ich konnte ihn zunächst nicht bestimmen und bereits 2008 wurde auch Christoph H. (der Tricholomopsis aus dem Pilzforum.eu) bei einer gemeinsamen Exkursion in meinem Sammelgebiet auf diesen "sonderbaren Hexenröhrling" aufmerksam, ehe er ein paar Jahre später von Simonini & Vizzini als Boletus mendax, jetzt eben Suillellus mendax, beschrieben wurde. Einen interessanten Kurzbericht zu dieser Art gab es dann auch noch von meinem Pilzfreund Gernot Friebes im Tintling Nr. 85 (Heft 6/2013) S. 36-37

    Im Laufe der Jahre konnte ich in meinem Sammelgebiet auch noch folgendes beobachten: Während S. luridus z.B.auch an grasigen Waldrändern oder außerhalb des Waldes im Gras unter Linden, in grasigen Parks usw. erscheint, ist S. mendax nur innerhalb des Waldes bei Rotbuchen bzw. in deren Laubstreu anzutreffen.

    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Eine beachtliche Ausbeute habt ihr da jedenfalls zusammengebracht. :thumbup:

    Diese Hexen sind tatsächlich sehr verzwickt, wenn sie noch so jung sind. Ich würde da auf das, was Wolfgang schreibt, sogar noch einen drauf setzen: In dem Stadium sind sie auch mikroskopisch nicht klar einzuordnen. Da sehen auch die HDS - Elemente noch sehr ähnlich aus und einen Sporenabwurf bekommt man von so jungen Fruchtkörpern sowieso nicht. Und wenn man doch ein paar notgereifte Sporen auf den Objektträger bekommt, sind die Maße von diesen notgereiften Sporen "keinen Pfifferling wert".:wink:


    LG, Pablo.

  • Hallo Wolfgang,

    das ist nur meine unbedeutende Meinung. Die bestätigten Kurznetzigen sahen immer anders aus. Vielleicht sind ja auch das hier welche:

    Solche Exemplare laufen bei mir unter S. luridus.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!

    Hier und da hatte ich es schon anklingen lassen: Ich finde deine Netzhexen hin und wieder schon ein wenig wunderlich im Aussehen. Das muss aber nichts heißen, denn Suillellus luridus ist ein enormes Chamäleon. Wie richtige Mendachse sehen die aber auch nicht aus, da sind einfach zu wenig düstere Rottöne am Stiel zu sehen. Wie variabel aber mendax nun wirklich ist, das scheint mir nach wie vor nicht ganz erforscht zu sein.


    LG, Pablo.

  • Hallo Zusammen!

    Gratulation zu Euren tollen Funden! Respekt!

    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen jetzt in der warmen Zeit durch die Wälder zu streifen! Aber Ihr mach mir gerade echt den Mund wässrig!!

    Vielen Dank für Zeigen und Mitnehmen!!!

    Lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!