Hallo, Besucher der Thread wurde 3,2k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Neubürger in Lemgo

  • Hallo sbglatze,


    dann mal ein herzliches Willkommen nach OWL.


    Leider kenne ich Deine heimischen Wälder nicht gut genug um Dir in "Ferndiagnose" helfen zu können, dort Pilze zu finden - nur soviel kann ich sagen...reichlich Pilze gibt es auch in einigen Gebieten um Lemgo herum.


    Eine gute Möglichkeit sich vorher über mögliches Pilzwachstum zu informieren biete z.B. GoogleEarth.
    Ich schaue mir dort die Waldgebiete an, die ich später erkunden möchte.
    In der Regel sind dort auch immer einige Fotos eingebunden, auf denen man oft Teile des jeweiligen Waldes erkennen kann.
    So kannst Du z.B. an den dort wachsenden Pflanzen und Bäumen einiges über die Bodenverhältnisse ablesen.


    Weitere Möglichkeiten bieteten in NRW auch die Behörden, so kannst Du dort auch geologisches Kartenmaterial abrufen.
    Hier übrigens mal ein Beispiel zu den hydrologischen Verhältnissen im Lande.


    Nicht zuletzt ist es auch interessant, sich einmal bei der Pilzkartierung-online umzusehen,
    wenn Du Glück hast sind in den jeweiligen Messtischblättern einige Pilzfunde verzeichnet.
    Natürlich nicht unbedingt die Steinpilzfunde, aber oft die der den Steini begleitenden Pilze.


    Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten gezielt nach Pilzen zu suchen.
    Dir viel Glück bei der Suche danach.


    Hexenopa Julius

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.