Hallo, Besucher der Thread wurde 4,7k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Ein paar von heute

  • Hallo ,


    hier zeige ich euch ein paar Funde von heute zur Aufmunterung. Es wird langsam besser.


    Netzstieliger Hexen-Röhrling (Suillellus luridus)



    Flockenstieliger Hexen-Röhrling (Neoboletus erythropus)



    Wurzelnder Bitter-Röhrling (Caloboletus radicans)



    Satans-Röhrling (Rubroboletus satanas)




    Ich wünsche euch allen auch ein paar schöne Funde.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg,


    "neidvolle" Glückwünsche zu deinen tollen Funden!:):thumbup:

    An so etwas ist hier in Mecklenburg, wie es Veronika ja schon schrieb, (noch) überhaupt nicht zu denken. Wochenlang nicht ein einziger Pilz, nichts essbares, nichts giftiges, nichts im Wald, nichts auf Wiesen, nicht einmal mehr etwas an den Bäumen... So eine Leere in der Natur habe ich noch nie gesehen!

    Aber, letzte Woche hatte es fast zwei Tage durchgeregnet und seit gestern schiessen zumindest die Champignons und die Krausen Glucken in Massen. Glucken, noch relativ klein, seit gestern bereits 16 Stück!:P


    LG Thomas

  • Hallo Sabine,


    die Satane habe ich von oben gar nicht als solche erkannt da sie inmitten von Wurzelnden Bitterröhrlingen standen. Bei der Hutfarbe nehmen beide Arten sich im sehr jungen Zustand nichts. Erst der Blick unters Röckchen zeigte die Wahrheit.


    Hallo Thomas,


    wenn sich Glucken und Champis sehen lassen sollte es in den nächsten zwei Wochen auch mit anderen Arten losgehen, natürlich nur bei weiteren Regen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo,

    ich bin neu hier. Möchte euch herzlich "Griass Euch" sagen. Wohne im Ldkr. Regen (Bay. Wald)

    Bin "Hobby Schwammerl Geher".

    Wollte nur kurz mitteilen: Gestern hat man in Frauenau (Trinkwasserspeicher) einige Steinpilze und Hexenröhrlinge gefunden.

    Schweinbar wachsen die Schwammerl nun endlich....

    Euch allen viel "Schwammerlglück", LG Hansi

  • Hallo!

    Und Willkommen, Hansi!


    "Schweinbar" ist bei Pilzen um klassen besser als "unscheinbar" würde ich sagen. :wink:

    Bitte nicht krumm nehmen, kleine Vertipper am Rande passieren jedem, dürfen aber Anlass für etwas entspannte Heiterkeit sein!



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Sorry, war Schreibfehler

  • Hi.

    eben, also gar nicht schlimm. Passiert mir doch auch dauernd, aber manche Schreibfehler lassen einen halt kurz schmunzeln. :wink:



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.