Hallo, könnte mir jemand bitte einen Tip geben, was ich da gefunden Habe?
Das letzte Bild ist natürlich eine andere Art, ich wollte keine 2 Posts aufmachen.
Vielen Dank im Voraus,
Andi
Hallo, könnte mir jemand bitte einen Tip geben, was ich da gefunden Habe?
Das letzte Bild ist natürlich eine andere Art, ich wollte keine 2 Posts aufmachen.
Vielen Dank im Voraus,
Andi
noch eines mit allen gefundenen..
Hallo,
vergleiche mal mit dem Falschen Pfifferling. Zumindest auf dem ersten und letzten Foto ( 2terBeitrag)
VG
Timo
Hallo, Andi!
Das sollten Falsche Pfifferlinge (Hygrophoropsis aurantiaca) sein.
Präge dir mal die Konsisntenz ein, wenn du ssie in der Hand knautscht. Und die Optik der gegabelten Lamellen.
Beides ist hilfreich im Vergleich zu echten Pfifferlingen.
Das andere sind Dachpilze, aus der Gruppe um den Rehbraunen. DA gibt es ein paar weiße Arten und einige bräunliche, und die bräunlichen Arten können jeweils auch weiße Formen bilden. Ist also nicht so einfach und in der Bestimmung auf jeden Fall was für's Mikroskop.
LG, Pablo.
Vielen Dank!
Tolles Forum hier, perfekt für mein neues Hobby!
Grüße, Andreas