Hallo, Besucher der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Flockenstieliger Hexenröhrling

  • Hallo Freunde,

    da ich sonst eigentlich nur Steinpilze, Maronen, Rotkappen und Birkenpilze kenne, bräuchte ich Hilfe bei der Bestimmung dieses Pilzes. Ist dies ein Flockenstieliger Hexenröhrling? Oder Käme etwas anderes infrage? Er hat sich beim Aufschneiden nur leicht blau verfärbt, oder ist dies normal dass es nur so wenig ist? Verfärbt sich der Satansröhrling auch blau beim Aufschneiden?

  • Hallo Znatsch,


    ich sehe hier auch einen Flockenstieligen Hexenröhrling.


    Der Satansröhrling blaut viel schwächer, hat keine Flocken (Pünktchen) sondern ein Netz am Stiel und auch keinen braunen, filzig-samtigen Hut. Bei alten "Satanen" kann der Hut schon mal braun sein, aber nicht so filzig und auch die Hutoberfläche blaut nicht (<-> s. dein erstes Bild mit schwarzblauem Hutrand). Außerdem braucht der Satansröhrling eine ganz spezielle Bodenökologie, kalkhaltig mit Laubbäumen (Rotbuche).

    Es gäbe (teils umstritten) noch einen Kurznetzigen Hexenröhrling, aber der sollte zumindest in einem Stielbreich eine Netzzeichnung neben den Pünktchen aufweisen.


    Nur das Fleisch kommt auf deinem Foto recht hell rüber, frisch angeschnitten kenne ich das mehr gelblich. Aber das wird wohl etwas ausgetrocknet sein.


    Vielleicht gibt's dann noch Expertenmeinungen dazu :)


    LG Steigerwaldpilzchen


    Keine Bestimmung unter Garantie nach Fotos in Internet!

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo!


    Ja, besser könnte ich das auch nicht erklären.

    Die Verfärbung im Schnitt ist hier schon etwas schwach für einen Flocki (Neoboletus erythropus), und kann bei Satansröhrlingen auch ähnlich aussehen.
    Aber die übrigen, genannten Merkmale sind wichtig, so auch das Blauen der Huthaut auf Druck, was beim Satansröhrling nie passieren kann.

    Der Stiel vom Satansröhrling ist auch nie so grob geschuppt und der Rotton ein anderer. Joe hat eben schöne Satansröhrlinge gezeigt, >siehe hier<.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.