Hallo, Besucher der Thread wurde 3,2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Könnte das was sein?

  • Hallo zusammen,


    ist mein erster Beitrag, nachdem wir nach langer Zeit mal wieder

    nach Pilzen geschaut haben.

    Ich hatte zwar mal ne Pilzführung, is aber schon ne Weile her, weswegen

    ich mir unsicher bin, ob es sich bei Bild 1-3 um Maronenröhrlinge handelt.

    Bild 4 müsste ein Steini sein (?) da keine Blaufärbung.


    Evtl könnt mir jemand von Euch eine Einschätzung geben.


    Danke vorab und schönen Abend allerseits!


    Gruß

    Jochen

  • Hallo Jochen, :)


    soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, dürften das wahrscheinlich alles Maronenröhrlinge sein. Allerdings sind einige schon in einem etwas zweifelhaften Zustand für den Verzehr. Man kann sich da schnell eine Lebensmittelvergiftung einhandeln.


    Auch der Pilz auf Bild 4 ist kein Steinpilz. Es ist zwar richtig, dass Steinpilze nicht blauen, aber viele andere Röhrlinge z.T. auch junge Maronenröhrlinge blauen ebenfalls nicht oder nur schwach. Steinpilze haben u.a. im Gegensatz zu deinen Maronen keine bräunliche Längsmaserung (Streifen) am Stiel sondern eine feine, weißliche Netzzeichnung.


    Wenn du dir unsicher bist, ist es immer eine gute Idee zu einem Pilzsachverständigen mit deinen Funden zu gehen. Pilzsachverständige finden


    Eine Verzehrfreigabe anhand von Bildern kann dir leider niemand geben.


    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Jochen!


    Alles Maronenröhrlinge! Essen würde ich nur Pilze die noch ein festes Fleisch haben, keine Madengänge und auch keinerlei Schimmelbefall aufweisen. Dann solltest Du bei den Maronen auf der sicheren Seite sein!


    Lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.