Hallo, Besucher der Thread wurde 5,7k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Rosenroter Gelbfuß

  • und nocheinmal - kürzlich haben wir hier über die Vergesellschaftung von Kuhröhrlingen mit dem Rosenroten Gelbfuß gesprochen. Beide habe ich heute wieder gefunden. Es stehen immer sehr viele Kuhröhrlinge, aber irgendwo dazwischen findet man auch den Rosenroten Gelbfuß.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    ich habe heute auch viele Kühröhrlinge gefunden aber keinen einzigen Rosenroten Gelbfuß:angry:. Dafür standen viele Fichten-Steinpilze unter den Kiefern. Den scheint es bei mir nicht zu geben.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg,


    geh in ein zwei Tagen noch einmal an diese Stelle und du wirst bestimmt einen Rosenroten finden.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Das muss ich doch mal beobachten, Uwe. Ich habe bisher nie Kuhröhrlinge ohne den Rosenroten gefunden.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Zusammen !
    der Rosenrote ist eigentlich selten ... RL 3 ( dieses Jahr aber bei mir erfreulicherweise öfters zu sehen ) ..
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Zitat von weisheit pid='4582' dateline='1379439819'


    geh in ein zwei Tagen noch einmal an diese Stelle und du wirst bestimmt einen Rosenroten finden.


    Das werde ich machen, habe aber wenig Hoffnung welche zu finden.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg !
    von oben betrachtet sehen die Rosenroten wie ein Täubling aus, also nicht so glibberig wie beispielsweise das Kuhmaul ... also bei Verdacht auf roten Täublingen bei Kuhröhrlingen wachsend ruhig mal unters Röckchen schauen :)
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.