Hallo, Besucher der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Flockenstielige Hexenröhrlinge trocknen

  • Hallo zusammen,


    in unserer Region sind momentan Massenfunde an flockenstieligen Hexenröhrlingen zu machen. Da ich gerne einige davon für die pilzarme Zeit konservieren möchte, interessiert mich, ob jemand Erfahrungen mit dem Trocknen dieser Pilze hat. Funktioniert das gut? Wie ist die Haltbarkeit?


    Viele Grüße

    Joachim

  • Hallo Joachim,


    seit vielen Jahren nutze ich die Gaukler (so wird der Flockie im meiner Familie seit Generationen bezeichnet) als Frisch- und natürlich auch als Trockenpilz.


    Wg. seiner sehr festen Konsistenz und des verhorragendenen Geschmackes einer der besten Speislinge, der sich für jegliche Pilzgerichte eignet.


    Grüßle

    RudiS

  • Hallo Joachim,


    zum Trocknen eignet sich der Flockenstielige Hexenröhrling sehr gut, wie fast alle Röhrlinge. Nach dem Trocknen, die Pilze sollten rascheln wie Cornflakes, in Gläser füllen, fest verschrauben und du kannst die Pilze sehr lange aufbewahren, ein Jahr und länger. Wenn du sie nur an der Luft trocknest, können sie leicht schimmeln. Ein Dörrgerät oder Backofen sind besser geeignet.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Joachim,


    grundsätzlich sind alle Pilze zum Trocknen geeignet. Manche Arten soll man nachher nur zum Pulver verarbeiten (einfache Kaffeemühle macht's) statt in Stückchen aufzuweichen. Parasolstiele wäre ein klassisches Beispiel. Selbst Reizker kann man, entgegen der verbreiteten Meinung, gut trocknen und als Pulver für Suppen, Eintöpfe, Risotto oder Soßen verwenden.


    Gerade die Flockis sind sehr gut zum Trocknen geeignet. Was Veronika vor mir geschrieben hat ist dabei unbedingt zu beachten. :)

    Gruß
    Alex

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.