
Hallo, Besucher der Thread wurde 2,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Glimmerschüppling Phaeolepiota aurea?
-
-
Hallo Hermann!
Sehen für mich sehr danach aus! Ganz tolle Exemplare, schön ins Bild gesetzt!
Habe ich live leider noch nie gefunden!
Gratulation!
Liebe Grüße!
Alex
-
Hallo Alex,
danke für Deine Einschätzung, ja die wachsen bei uns momentan sehr zahlreich, fast massenhaft, mehr als 100 Exemplare auf etwa 20 m².
Liebe Grüße,
Hermann
-
Hallo Hermann, das sind wunderschöne Pilze, habe ich zwar schon gefunden und auch verspeist, aber er macht sich rar. Bei Brennnesseln findet man ihn auch nicht immer.
-
Hallo Veronika,
danke für Deinen Beitrag, diesen Pilz könnte man bei uns momentan Körbeweise heim tragen. Ich muss aber gestehen, dass mir diese Pilze früher nie aufgefallen sind, oder waren da meine Augen nur auf Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol fokussiert....
Ich habe gelesen, sie sollen sehr viel Blausäure enthalten und roh absolut tödlich giftig sein..... aber roh sind ja eh fast alle Pilze giftig - außer Steinpilz und Champignon.
Wie bereitest Du diese Pilze zu? Genügt ordentliches Erhitzen um die Blausäure zu zerstören?
Viele Grüße aus dem Mühlviertel
Hermann
-
Hallo Hermann,
ja, das ist richhtig. Der Pilz enthält Blausäure und wie du schon sagst, wird diese beim Erhitzen zerstört. Eine gute Wariante ist das Überprühen der Pilze und kurzeitig eben bei 100 Grad im Wasser zu belassen, aber Vorsicht, nicht die Nase zu tief in den Topf stecken
. Ich bereite sie danach zu wie alle Pilze und sie eignen sich auch für jede Art der Zubereitung.
-
Hallo Veronika,
ich bedanke mich für die Info bezüglich Zubereitung dieser wunderschönen Pilze. Wenn es nächste Woche noch welche gibt, werde ich mal einen probieren.....
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit, liebe Grüße
Hermann
-
- 30. Mai 2023, 13:43
- Gäste Informationen