Hallo, Besucher der Thread wurde 4k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Guttationstropfen an Rodrandigen Baumschwamm

  • Hallo Pilzfreunde,


    bei der Durchsicht meiner Pilzbilder sind mir zwei Fotos vom Rotrandigen Baumschwamm aufgefallen, die sehr schön die Guttationstropfen zeigen.

    Für mich immer wieder faszinierend anzuschauen....






    Viele Grüße,

    Hermann

  • Hallo, Hermann!


    Au ja, tröpfelnde FomPinis sind was ganz Starkes!
    Hab auch noch welche:




    Und im initialsten Initialstadium, mit dem Duchmesser von 1-Cent Stücken:




    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo zusammen,


    hab auch eine Aufnahme für euch:




    Übrigens noch ein Tipp, wie man noch jüngere (nur 1/2 Tischtennisball große Fruchtkörper ohne Guttationstropfen und ohne feste, harzhaltige Hutkruste sicher erkennen kann: Man achte (a) auf die altrosa Farbe der Huthaut, (b) der unangenehme Geruch.


    Übrigens funktioniert der Streichholztest (hab's getestet) sogar noch völlig schwarzer Mumien.


    Grüße Gerd

  • Hallo, Rudi!


    Das weiß ich eigentlich gara nicht genau...

    Aber so ein Pilzfruchkörper ist ja lebendes Gewebe. Je nach Art können solche "Löcher" einfach wieder zugemacht werden. Beim FomPini wird's wohl so sein, daß es einfach wieder zugespachtelt wird, bei anderen Arten (Oligoporus guttulatus / Getropfter Saftporling) zB sind auch bei alten, längst nicht mehr gutturierenden Fruchtkörpern noch "Tropfkrater" zu sehen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo RudiS,


    in meinem Verständnis entstehen da keine Löcher. Die Tropfen kommen aus den feinen Poren des noch sehr jungen Fruchtkörpers.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Veronika!


    Das denke ich eher nicht, oder zumindest nicht ausschließlich. Auf dem Bild von Gerd sieht man es ganz gut: Das, was da die Tropfen ausscheidet, ist eigentlich die Kruste, bzw. ein frisch wachsender Bereich, der später mal die Kruste werden will.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.