Hallo, Besucher der Thread wurde 3,9k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Brauner Rasling oder Geselliger Ritterling?

  • Liebe Pilzexperten,


    diese Pilze wachsen bei uns im Garten in einer Wiese, ziemlich gedrängt und büschelig aus einem Strunk., aber nicht auf Holz. Geruch unbedeutend, Geschmack mild.

    Brauner Rasling bzw. Geselliger Ritterling Lyophyllum decastes käme für mich in Frage. Was meinen die Experten dazu?








    Vielen Dank für die Hilfe, beste Grüße,

    Hermann.

  • Morgen!


    Sieht sehr danach aus.
    Lyophyllum decastes ist eher als Artenaggregat zu verstehen, von manchen Autoren wurde das schon aufgespalten in Arten wie Panzerrasling, Frostrasling usw., doch diese Aufspaltungen funktionieren morphologisch nicht. Insofern würde ich das schon als eine einzige sehr variable Art verstehen, bis jemand da mal ein morphologisches Konzept findet, das auch wirklich konstant anwendbar wäre.


    Wichtig sind neben dem Büscheligen Wuchs und den irgendwie braunen Hutfarben auch die schön weißen Lamellen, das rein weiße Sporenpulver und die interessante, knautschgummiartige Konsistenz der Fruchtkörper.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Boris und Pablo,


    vielen Dank für die Antworten, was mich etwas verwirrt hat, im Buch fand ich unter Lyophllum decastes zwei abgebildete Arten. Einmal den "Braunen Rasling" und dann als weitere Art den "Geselligen Ritterling" Ich dachte immer Raslinge und Ritterling sind unterschiedliche Gattungen.


    ich sehe auf jeden Fall sehr appetitliche Raslinge - würde auf L. decastes tippen -aber ohne Gewähr.

    Keine Angst, wir essen die nicht, sind eh die meisten dem Rasenmäher zum Opfer gefallen.....


    LG, Hermann.

  • .....Ich dachte immer Raslinge und Ritterling sind unterschiedliche Gattungen.

    Hallo Hermann,


    du dachtest richtig, Raslinge (Lyophyllum) und Ritterlinge (Tricholoma) sind tatsächlich unterschiedliche Gattungen.


    Gruß Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.