
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Gemeiner Samtfuß-Rübling ? Flammulina velutipes s.l.
-
-
Hallo Christine,
ja, das ist auf jeden Fall der Samtfußrübling. Neben dem gemeinen S. gibt es wohl noch einige nah verwandte Arten, die man aber nicht so einfach trennen kann. (Geht wahrscheinlich nur mikroskopisch)
Aber in diesem Falle muss man es auch nicht zu genau wissen.
Liebe Grüße
Matthias
-
Hallo Matthias,
nochmal Juchuu und Danke !
LG Christine
-
Hej.
Im Grunde sind's in Mitteleuropa zwei Arten, die sich nur sehr schwer trennen lassen: Flammulina elastica und Flammulina velutipes. Über die Sporenlängen geht es noch einigermaßen gut, ansonsten gleichen die sich sehr stark. Kann man aber auch einfach zusammenfassen, wenn man hinten an den Namen noch ein "s.l." dran setzt (s.l. = sensu lato = im weiteren Sinne = fasst mehrere schwer trennbare arten unter einem Namen zusammen): "Flammulina velutipes s.l." = "Samtfußrübling i.w.s."
LG; Pablo.
-
- 2. Februar 2023, 09:22
- Gäste Informationen
Christine
Hat den Titel des Themas von „Gemeiner Samtfuß-Rübling ?“ zu „Gemeiner Samtfuß-Rübling ? Flammulina velutipes s.l.“ geändert.