Filzgewebe ? nein: es bleibt ein Rätsel !

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.662 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Januar 2019 um 20:41) ist von Christine.

  • Hallo Pilzfreunde,

    dieses Bild hat Ralf Hiller auf Naturgucker hochgeladen.

    Bisher hat sich noch niemand dazu geäußert, also fragen wir Euch jetzt mal, ob Ihr wißt, was das sein könnte.

    Ich habe Ozonium und Filzgewebe (Plektenchym) gefunden, das passt wenigstens farblich.

    Aber vielleicht ist es auch gar kein Pilz.

    Viele Grüße, Christine

    Ich habe versucht einen Link zu machen, aber ich weiß nicht, ob das so funktioniert.

    https://naturgucker.de/?bild=2061584970

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!

    Eine Schleimpilz halte ich auch für eher unwahrscheinlich, ein Ozonium eines Tintlings allerdings auch. Diesen Fund werden wir nicht auflösen können, ohne da auch mirkoskopisch reinzugucken.

    Ungünstig übrigens: Die Übersetzung von "Plectenchym" miT "Filzgewebe".
    Plectenchym beschreibt als Fachbegriff eine bestimmte Art von Zellverband, also eine spezifische Form eines funktionellen Gewebes bei Rotalgen und Pilzen. Nicht bei Pflanzen, auch wenn das fälschlicherweise an vielen Stellen steht - Pilze sind keine Pflanzen, Rotalgen eigentlich auch nicht. Pflanzen bilden nie ein Plectenchym.

    Wöllte man dafür eine deutsche Übersetzung finden, würde ich die Begriffe "Flechtgewebe" oder "Fasergewebe" empfehlen.

    "Filzgewebe" im Zusammenhang mit Pilzen ist nämlich was ganz anderes, nämlich der deutsche Name für eine ziemlich große Gattung von krustenbildenden Mykorrhizapilzen: Tomentella.

    Tomentella ist sehr nahe verwand mit den Gattungen Hydnellum und Sarcodon, und noch näher mit der Gattung Thelephora (die Grenzen zwischen Tomentella und Thelephora sind tatsächlich fließend). Interessanterweise gibt es bei Tomentella dann auch stachelige Arten, nur eben resupinat und nicht mit so auffälligen fruchtkörpern wie bei Hydnellum und Sarcodon. Spaßeshalber: Das häufigste stachelige Filzgewebe ist Tomentella crinalis. Das könntest du mal googeln. Glaube ich aber in dem Fall auch nicht, daß das hinkommt, weil die Stacheln von Tomentella crinalis schon auf einem gemeinsamen Subikulum sitzen, also ein mehr oder weniger zusammenhängender Fruchtkörper gebildet wird.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,

    Tomentella crinalis hatte ich gefunden, deshalb war ich auf die Idee gekommen, daß die orange Zipfelchen sowas ähnliches sein könnten.

    Und wenn Du nicht mal weißt, was das ist, dann lassen wir das mal als Rätsel der Natur stehen !

    Vielen Dank !

  • Christine 29. Februar 2020 um 10:48

    Hat den Titel des Themas von „Filzgewebe ?“ zu „Filzgewebe ? nein: es bleibt ein Rätsel !“ geändert.