
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Öhrlinge, nein: Peziza sp.
-
-
Hallo Christine,
ich glaube, dass es sich nicht um Öhrlinge handelt, aber sicher bin ich mir nicht. Ich denke, es handelt sich um einen Becherling, aber welcher?
-
Hallo, Christine!
In manchen Fällen ist selbst die Unterscheidung zwischen einem Öhrling (Otidea) und einem Becherling (Peziza) schwierig. Zumindest makroskopisch, mikroskopisch wäre es dann sofort klar (Ascusspitzen bei Peziza amyloid, bei Otidea inamyloid).
Gefühlsmäßig würde ich mich hier Veronika anschließen, trotz der tief eingeschnittenen Apothecien (Becher). Das kann auch bei Peziza hin und wieder passieren, auffällig in diesem Fall: Beim ersten das Blatt, was da sehr nahe am tief eingeschnittenen Becherrand liegt. Wenn ein Fremdkörper im Weg ist, kann das schon mal zu so einem Wachstum führen. Beim zweiten Fund sitzen zwei Becher sehr dicht nebeneinander, die sich dann potentiell gegenseitig deformieren. Auch so kann so eine "Otidea - Form" bei einer Peziza entstehen.LG, Pablo.
-
Na gut, ich glaube Euch.
Vielen Dank !
-
- 29. März 2023, 21:45
- Gäste Informationen
Christine
Hat den Titel des Themas von „Öhrlinge“ zu „Öhrlinge, nein: Peziza sp.“ geändert.