
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Zystidenrindenpilz - Peniophora incarnata
-
-
Hallo, Christine!
Peniophora incarnata wäre gut möglich. Das Wachstum an solchen dicken Stümpfen ist eher ungewöhnlich, und die Fruchtkörper sehen etwas arg dunkel aus, aber beides ist im Bereich der Variationsbreiten von Peniophora incarnata.
Eine mögliche Option wären durch Befall (Bakterien, andere Pilze etc.) verfärbte Fruchtkörper vom Ablösenden Rindenpilz (Cylindrobasidium laeve), auch sowas kommt vor, wobei ich das so krass auch noch nicht gesehen hätte. Peniophora laurentii ist das sicher nicht, die entwickelt ein meruloides bis phlebioides Hymenophor: Sieht also grob faltig - runzlig aus, idealerweise so wie >hier< oder >hier<.Darum habe ich bei den Bildern in der suchmaschine auch erhebliche Zweifel (zumindest bei den beiden mittleren Bildern), daß die nicht eine andere Art zeigen, also entweder auch Peniophora incarnata oder aber eine der Arten an Erle um Peniophora aurantiaca.
LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
Peniophora laurentii ist das also nicht, der sieht ja wirklich anders aus.
Ich habe jetzt gesehen, daß ich oben Phenophora geschrieben habe, kann ich das reparieren ?
LG Christine
-
Hallo, Christine!
Bei deinen eigenen Beiträgen müsste rechts unten immer irgendwo eine Schlatfläche sein mit einem kleinen Stift und dem Namen "Bearbeiten".
Da mal drauf klicken, dann solltest du den Beitrag editieren können.
LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
das hab ich noch nie gesehen.
Danke, hat funktioniert !
-
- 22. März 2023, 20:15
- Gäste Informationen
Christine
Hat den Titel des Themas von „Zystidenrindenpilz“ zu „Zystidenrindenpilz - Peniophora incarnata“ geändert.