Hallo, Besucher der Thread wurde 3,2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Kleiner Pilz im Moos - Panellus stipticus

  • Hallo Pilzfreunde,

    dieser Pilz ist zwar sehr klein, aber er sieht doch so charakteristisch aus, daß ich dachte, ich finde einen Namen für ihn.

    Ich weiß nicht, ob er im Baumstamm oder im Moos wächst, ich konnte ihn jedenfalls leicht rausziehen.

    Der Hut ist ungefähr 1 cm breit und hat so schöne Schuppen !

    Der Stiel ist seitlich angewachsen.

    Ihr wißt doch bestimmt, wer das ist !?

    VG Christine








    Hut und Stiel durchgeschnitten


  • Vergleich mal mit Panellus stipticus. Könnte sich um ein altes Exemplar handeln, daher die stark dunklen Lamellen.

    VG

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo Thomas,

    Panellus stipticus hatte ich schon zweimal.

    Da war er jedesmal etwas größer, der Stiel war kürzer und man konnte schön die Querlamellen sehen.

    Aber der hier ist natürlich schon etwas älter und zerknautscht.

    Also möglich wär´s schon, wenn keiner eine bessere Idee hat, kommt der in den Ordner Panellus stipticus.

    Vielen Dank

    Christine

  • Servus Christine,


    Thomas liegt mit seinem Tipp richtig, die anastomosierenden Lamellen meine ich auf Nr. 7 zu sehen,


    Messbild herber Zwergknäuling 123pilze.bmp


    Ceterum censeo, dass mit Jens Rüdigs kostenfreiem Markoraufmaßprogramm bearbeitete bmp-Aufnahmen in diesem Forum direkt zu sehen sein sollten.


    Mehrere Aufnahmen bitte künftig nummerieren, wenig Aufwand und erspart uns scrollen ;.)


    Im Anhang ist ein interessanter Pilz , schon bestimmt?


    LG

    Peter

  • Hallo Peter,

    das ist kein Anhang, den wollte ich löschen.

    Der war auf dem gleichen Baumstamm und ich denke, daß das ein Stereum hirsutum ist, der seine striegelige Seite noch nicht zeigt.

    Aber Du darfst mich gerne eines Besseren belehren !

    Und versprochen, ab jetzt werden die Bilder wieder nummeriert.

    LG Christine

  • Hi.

    Ich denke, die Zwergknäuleige sehen deswegen komisch aus, weil sie schon größtenteils mumifiziert sind. So sehen die aus, wenn die abgestorbenen Fruchtkörper an der Luft eintrocknen, statt von Tierchen und anderen Pilzen und Bakterien abgebaut zu werden.

    Bei dem versehentlich geposteten Anhang könnte die Spur schon stimmen (schichtpilz), aber man müsste mindestens mal dran kratzen, ob's nicht doch nach ein bis zwei Minuten rötlich wird.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Kleiner Pilz im Moos“ zu „Kleiner Pilz im Moos - Panellus stipticus“ geändert.