Hallo Schwammerlfreunde !
heute war ich mal in den Hochlagen des Schwarzwaldes unterwegs hier mal ein paar Funde .
Eispilz ( Pseudohydnum gelatinosum )
Cortinarius spec.
Krause Glucke ( Sparassis crispa )
Olivgelber Holzritterling ( Tricholomopsis decora )
Marone ( Boletus badius )
Mohrenkopf ( Lactarius lignyotus )
Wieseltäubling ( Russula mustelina )
Fliegenpilze ( Amanita muscaria )
Gruß Harry

Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
paar Funde von heute
-
-
Hallo Harry,
lecker
,Wieseltäubling und Mohrenkopf. Letzterer ist bei mir leider viel zu selten zu finden.
Danke für die schöne Bilderstrecke
.
VG Jörg
-
Hallo Harry,
ich würde so gern den Morenkopf wieder einmal essen. In tscheschichen Kinderferienlagern während meiner Studienzeit habe ich diesen sehr schönen und gut schmeckenden Pilz kennen gelernt, aber das ist 40 Jahre her. In Mecklenburg ist der Pilz sehr selten.
1973 war der letzte Fund in der Nähe von Rostock. Vereinzelte Funde sind auch aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und der Altmark bekannt.
Viele Grüße
-
Kann man die Pilze - bis auf den Fliegenpilz - alle essen???
Ich traue mich ja nur grundsätzlich die mit dem Schwamm mitzunehmen und da musst noch vorsichtig sein, grins.
Sehen ja toll aus die Schwammerl und die Bilder, den Eispilz habe ich noch nie gesehen, dürfte eine Rarität sein, oder? -
- 6. Dezember 2023, 15:38
- Gäste Informationen