
Hallo, Besucher der Thread wurde 4,9k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
Krönchen Träuschling
-
-
Wieso hast du denn den Voreilenden Ackerling wieder ausgeschlossen?
-
Hallo Ralph,
bei Agrocybe wäre ich auch, hätte aber eher auf A. dura, den weissen oder rissigen Ackerling getippt.
Was meinst?
Grüßle
RudiS
-
Weil der Stiel geschuppt ist, der Ring noch sehr gut zu sehen ist und es eine sehr gut zu sehende Trennung zwischen Ring und unterem Stiel auffällt.
Gruß Ralph
-
Hallo Ralph,
Rissiger Ackerling (Agrocybe dura) ist doch richtig.
-
Hi.
Die Ringe beim Krönchenträuschling haben schon eine sehr markante Optik. Da kommt mal der deutsche Name nicht von ungefähr, denn die sehen wirklich fast wie kleine Krönchen aus. Vor allem sind sie relativ dick, ziemlich beständig und oberseits stark gefurcht. Wenn dann noch das violettschwarze Sporenpulver draufliegt (bei Ackerlingen schokobraun), dann wird der Kontrast der Rillen auf der Ringoberseite noch deutlicher.LG, Pablo.
-
-
Hallo, Ralph!
Sehr gut: Ein schönes, kräftiges Braun ohne eine Spur von violett, das passt dann auch zum Ackerling.
LG, Pablo.
-
- 28. September 2023, 12:22
- Gäste Informationen