Hallo, Besucher der Thread wurde 8,2k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Gelber Röhrling?

  • Hallo!


    Was sagt ihr zu diesen schönen gelben hier?

    Es sind Schmierröhrlinge, das fühlt man eindeutig am Hut.

    Ich würde sie für eine Variation von Goldröhrlingen halten, bei dem größten Exemplar (Bild 5, 8 und 9) sieht man noch den Ansatz eines Rings.


    Vielen Dank,

    LG Spike




  • Hallo, Spike!


    Das sind zwei Arten: Die mit den Ringen und rosabraun fleckenden Röhren sind Goldröhrlinge (Suillus grevillei), die unberingten mit den Guttationspunkten im oberen Stielteil (Stiele dort auch viel heller) sind Körnchenröhrlinge (Suillus granulatus).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo!


    Ich komme nun nach reichlicher Ansicht von Bildern von Körnchenröhrlingen nicht zum Schluss, dass die von mir gefundenen Pilze auch Körnchenröhrlinge sind. Meine sind richtig hellgelb am Hut, nicht so braun, kastanienbraun, hellbraun, ockerbraun, wie ich den Körnchenröhrling auf Bildern und in Büchern kenne. Auch haben die meinigen einen insgesamt kürzer wirkenden Stiel, auf Bildern sind die Körnchenröhrlinge etwas höher gewachsen.

    Vieleicht hilft es, dass ich sie am Wegesrand im Gras gefunden hatte, auch von früher kann ich mich daran erinnern, diese Pilze immer im Gras gefunden zu haben.

    Auch kommt die Farbe auf meine Bildern nicht so rüber, wie sie in natura ist. Hier ein Link zu einem Bild, so wie die Pilze in Wirklichkeit aussahen: gold--roe.jpg (goldroehrling.htm). Ja, es handelt sich hier um Bilder des Goldröhrlings, aber eben dieses eine Bild gibt ziemlich das strahlende gelb wieder, das ich von diesen meinen Pilzen kenne.

    Vielleicht hab ich auch nur zuviel ein Problem mit der untypischen Farbe, aber wenn ich mir den Echten Pfifferling und den Blassen Pfiffelling zum Vergleich nehme, :hmmm:.

    Warum siehst du trotz der anderen Farbe doch Körnchenröhrlinge?


    Vielen Dank,


    LG Spike

  • Hi.


    Also ich finde die Hutfarbe hier eigentlich sehr typisch für Körnchenröhrlinge. Zumindest bei den Körnchenröhrlingen, natürlich nicht bei den Fruchtkörpern, die tatsächlich Goldröhrlinge sind. :wink:
    Die Hutfarbe variiert bei Schmierröhrlingen stark durch die Witterungsbedingungen (trocken oder feucht), den Standort (schattig oder sonnig) und das Alter der Fruchtkörper. und Suillus granulatus ist tendeziell schon deutlich heller auf dem Hut, als seine nahen verwandten Ringloser Butterpilz (Suillus collinitus) und Butterpilz (Suillus luteus).


    Kleiner Hinweis am Rande für Jakes:
    "Schüler" ist nicht das Pseudonym eines Mitgliedes, für eine Anrede ist der Name darüber besser. :wink:
    Sonst würdest du ja auch mit "Aktiver Sammler" angesprochen und ich mit "omnifungophil", aber ich glaube, wie beide heißen auch lieber Jakes und Beorn / Pablo.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.