
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
Weißer mit Duft und Gezonter Milchling?
-
-
Hallo Spike,
dein zweiter Pilz sieht nicht nur aus wie ein Milchling, sondern es ist auch einer und das der keine Milch haben soll, fällt mir schwer zu glauben. Bei alten Milchlingen kann die Milch allerdings auch eingetrocknet sein, so alt und vertrocknet sieht mir dieses Exemplar aber noch nicht aus. Wie hast du den Milchaustritt getestet ? Nach dem Anschnitt vielleicht nur auf die Schnittstelle geschaut ? Das kann manchmal unzureichend sein. Bei manchen Arten oder schon etwas älternen Exemplaren kann der Milchaustritt auch etwas verzögert einsetzen.
Gehe mal folgenderweise vor: Schneide vom Hut ein kleines Stück ab, dann wartest du ein wenig. Danach hältst du kurz eine Fingerkuppe eines trockenen Fingers direkt an die Schnittstelle am Hut. Dann nimmst du den Finger wieder weg und schaust ob du auf der Fingerkuppe einen Milchsaft siehst bzw. ob die Fingerkuppe nass ist. Manche Milchlinge haben wässrige, nahezu farblose Milch.Was die Art deines Milchlings betrifft, war mein erster spontaner Einfall der Nordische Milchling (Lactarius trivialis).
LG Sepp
-
Moin!
Der erste dürfte ein Gefleckter Rosasporrrübling (Rhodocollybia maculata) sein.
Milchlinge sind manchmal recht sparsam, wass die Abgabe von Milch betrifft. Ich hatte heute sogar einen nicht (mehr) milchenden Brätling in der Hand (was echt ungewöhnlich ist).Neben dem Vorschlag von Sepp käme eventuell hier noch ein Hainbuchenmilchling (Lactarius circellatus) in Frage.
LG, Pablo.
-
- 21. März 2023, 19:55
- Gäste Informationen