Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Hilfe bei Pilzfunden

  • Hallo zusammen,

    Und was sind für welche?

    Die Champignons riechen angenehm nach Anis. Lamellen leicht rosa beim ältere bräunlich. Und der andere ist das ein Hexenröhrling?

  • Hallo, Tati!


    Für eigene Anfragen ist es besser, jeweils ein eigenes Thema zu eröffnen.

    Da wo sie angefügt waren, passt das nicht rein, ich habe das mal in ein Extrathema verpackt.

    Zum Thema "kann man das essen?" Diese Frage ist übers Netz nicht zu beantworten. Wir können keine Verzehrempfehlungen abgeben, das wäre unseriös und unverantwortlich. Pilze sind kompliziert, nicht nur die Bestimmung, sondern auch die Abschätzung von Frische und Genießbarkeit. Das geht nur direkt mit den Pilzen in der Hand. Eine Liste mit Fachleuten, die entsprechend beraten können, findest du in meiner Signatur.


    Zu den Pilzen:
    Es ist so, daß es schon deutlich mehr >Input< braucht, um etwas wirklich vernünftiges zur Identität von Pilzen schreiben zu können.

    Vor allem ist es wichtig, immer die komplette Stielbasis dabei zu haben, und die gehört natürlich auch im Shcnittbild mit dazu.

    Bei Röhrlingen und Champignons ist beides (Stielbasis und vollständiges Schnittbild) meistens unbedingt notwendig.
    Auch stark unausgereifte Exemplare (wie dein Röhrling) sind extrem schwierig zu bestimmen.


    So sind folgende Ideen zu deinen Pilzen auch nicht mehr als geraten:
    Der Röhrling könnte eine Netzhexe (Suillellus luridus) sein und der Champignon (wenn nach Anis / Marzipan riechend) einer der Anischampignons aus der Gruppe um den Schiefknolligen (Agaricus essettei).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Beorn

    Hat den Titel des Themas von „HIlfe bei Pilzfunden“ zu „Hilfe bei Pilzfunden“ geändert.
  • Hallo.


    Pablo hat schon alles wichtige gesagt. Aber um dir nochmal zu verdeutlichen, dass Pilzbestimmung über Bilder schwierig ist:
    Dein Hexenröhrling wäre für mich ein Flockentsieliger Hexenröhrling, keine Netzhexe.


    Damit haben wir hier also schon mal zwei unterschiedliche Meinungen.


    LG,

    Schupfnudel.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.