Hallo, Besucher der Thread wurde 4,6k mal aufgerufen und enthält 17 Antworten

wieder schöne Mittagsrunde mit Erstfund (?)

  • hallo zusammen,

    heute sah ich


    viiiiiel Lachreizker

    wenige alte Ochsenröhrlinge


    braunschuppigen RIESEN champignon


    einige Habichtpilze


    schöne panther



    parasol



    endlich mal wieder Schweinsohren (460 m)


    rostroteorange Milchlinge.....? Milch leider nicht probiert...für den PV morgen....

    Kuhmaul

    ganz spezielle Pilze, nie gesehen, helbb braun / hautfarbener Hut mit gelbem Scheitel....für den PV morgen ... eher stechender Geruch


    violette Schleierlinge (für den PV morgen)



    scharf milchenden beigen Milchling (für den PV morgen)



    rote Täublinge (für den PV morgen)



    und hoffenltich Erstfund Gold Täublinge!!

  • ganz spezielle Pilze, nie gesehen, helbb braun / hautfarbener Hut mit gelbem Scheitel....für den PV morgen ... eher stechender Geruch

    Guck vielleicht mal unter Rosenroter Schmierling. Da sollten Kuhrörhlinge in der Nähe sein.


    Bei den Täublingsverwandten halte ich mich raus. Der Goldtäubling zeigt momentan einen Cortinarius. Ist was durcheinander gekommen beim Posten.


    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • dank dir,

    habe das foto vom Goldtäubling (?) korrigiert.


    Kuhröhrlinge sind relativ weit weg, etwa 70-100 m denk ich. Dort hoffe ich immer auf den rosa Schmierling.

    Diese rosa/gelben Lamellen Pilze waren auch gar nicht schmierig. Na mal sehen, was morgen im PV rauskommt.


    lg jens

  • Hallo Jens,

    wenn ich sehe, was du so in einer "Mittagsrunde" findest, werde ich etwas blass vor Neid.

    Schöne Funde und danke fürs Zeigen!

    Und vergiss bitte nicht die Auflösung deiner "Gassirunde".

    Spannend schöner Pilz :thumbup:und ich habe keine richtige Idee :(

    Vg aus Mecklenburg

    Jan

  • Hallo Jens,


    dass deine Kuhmäuler keine sind wurde ja bereits geschrieben aber ob die überhaupt zu dieser Gattung gehören wage ich zu bezweifeln. Ich sehe absolut nichts gelbes an der Stielbasis.


    Ansonsten wie immer, tolle Funde:agree:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo, :)


    Die Hutfarbe will mir nicht so recht für einen Gold-Täubling passen. Da fehlen mir komplett die Gelbtöne unter dem Rot. Hast du mal die Huthaut abgezogen, ob das Fleisch darunter gelb ist? Die Lamellen sind zwar buttergelb, aber so insgesammt wäre mir der Pilz zu wenig leuchtend/chromgelb an Hut, Lamellen und Stiel.
    Wie war denn der Boden von der Ökologie her? Mit den ganzen Nadeln sieht das schon etwas sauer aus, und der Russula aurea ist doch bevorzugt in basenreichen Laubwäldern zu finden.

    Alternativ Vorschläge kann ich ohne mehr Info bei deinem Täubling leider nicht machen. Sorry.

    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo, Jens!


    Bei dir schiebt es ja nach wie vor gewaltig.

    Beineid dazu, ihr müsst tolles Wetter da unten haben. Hier setzt sich nach einer kurzen Wetterbesserung die Dürrekatastrophe nahtlos fort, bis auf ein kurzes Strohfeuer zwischendurch ist schon wieder ende der Funde.


    Zwei BIlder nach den Schweinsohren: Die Farben sind vielelicht nicht ganz typisch ausgeprägt, aber >Hygrophorus pudorinus< könnte eventuell eine Spur sein.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Jörg,

    Ich habe nur ein paar Fotos gezeigt, und wenn dann immer direkt unter dem Pilz amen. Das kuhmaul habe ich zb nur aufgeführt aber nicht "belegt", was ich hiermit nachhole.

    Lg jens

  • Mal sehen, was morgen im pv rauskommt!

    Einen schneckling hätte ich eigentlich erkennen müssen bilde ich mir ein. Schlechte Fotos.. Sorry

    Lg jens

  • Also,

    Gratulation an Pablo mal wieder. Auch die KOH Reaktion hat orange schneckling bestätigt.

    Der goldtäubling wurde auch bestätigt, Fleisch unter huthaut gelb, wie von steigerwalpilzchen gefordert.

    LG jens

  • Hallo,


    das freut mich für dich, immer schön wenn man eine Art zum ersten mal finden kannn. 8)
    Mit dem Pilz in der Hand ist doch immer mehr möglich als mit einem Bild, denn da kommt das gar nicht so deutlich rüber.


    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Servus!


    Ein Glückstreffer, und vor allem auch geleitet durch dei Geruchsangabe.
    Denn Hygrophorus pudorinus hatte ich selbst noch nie in der Hand.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Anbei noch bessere Fotos der schnecklinge, die Hut Farbe fast durchgängig orange nun. Dort wo sie noch rosa hautfarben war hat KOH sie sofort gelb gemacht.

    Ferner habe ich nochnal viele Schweinsohren gefunden, juhui.

    Gelernt habe ich heute Ferner dass es 2 Habicht pilze gibt, eine bei fichten, eine bei Kiefern. Letztere sei besser und die Schuppen sind schnell schwärzlich. Traf auch beides zu.

    Habe sie nach pv tip jetzt roh probiert auf dem Salat mit Oliven Öl und Pfeffer Salz.