
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Täubling?
-
-
liege Ich richtig? und welcher?
Du liegst richtig.Welcher, das bleibt nach Bild Spekulation.
Täublinge sind nach Bild fast nicht zu bestimmen. Es gibt sehr viele Arten unf alle haben Hut, Stiel und Lamellen. Mehr nicht.
Darum muß man mehr wissen, ganz wichtig Begleitbäume, Geschmack, Geruch, ...................................................................
-
Hallo,
Uwe hat natürlich vollkommen Recht was die Bestimmung von Täublingen anbelangt. Nur nach Bild geht da nicht sehr viel. Ökologie und Geschmack sind Pflicht, am besten noch makrochemische Reaktionen und zur Kür Sporenabwurf mit Farbe und mikroskopischen Merkmale. Gib ja "nur" so 150+ Arten von Täublingen in Deutschland.
Hier denke ich trotzdem deinen Pilz benennen zu können, denn das sieht mir zu 99% nach dem Ockergelben Täubling Russula ochroleuca aus. Der stand ziemlich sicher im Nadelwald bei Torfmoos oder Heidelbeeren.
LG Steigerwaldpilzchen -
Hallo Schirmpilz28,
das "wegspreisseln" gefällt mir sehr gut. Wo bist Du her?
Grüßle
RudiS
-
Nürnberger Land
-
Sieht für mich nach Ockertäubling (Russula ochroleuca) aus, minderwertiger Speisepilz, kann mal mehr oder weniger scharf sein. Die gibt es grad in Massen, auch wenn nix im Wald ist, die findet man fast immer solange es moosig ist
-
- 1. April 2023, 08:43
- Gäste Informationen