Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Graue und weiße Koralle

  • Hallo zusammen,


    ich habe diese beiden Korallen gefunden in einem Fichtenwald mit Laubbäumen dazwischen, ca. 780 m Höhe im Forggenseegebiet.

    Geruch eher unauffällig.


    Bei der ersten vermute ich eine Graue Koralle (Clavulina cinerea), einmal im finsteren Wald, einmal am helleren Waldrand.



    Dann eine weiße Koralle, ist das die Kammkoralle (Clavulina coralloides)?


    Diese waren sehr häufig und die Ausbreitung sah aus wie in großen Hexenringen.




    Viele Grüße

    Luzia

  • Hallo, Luzia!


    Bei der ersten würde ich eher vermuten, daß die nach Kohl gerochen haben sollte?

    Makroskopisch sieht das aus wie Thelephora palmata (Stinkender Warzenpilz). Ganz ohne kohlartigen Geruch gibt es mit dem Aussehen noch Thelephora anthocephala, die aber Mykorrhiza mit Laubbäumen auf basischen Böden bildet (Thelephora palmata mit Nadelbäumen, bodenvag).


    Die Kammkoralle passt aus meienr sicht makroskopisch sehr gut.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.