Hallo, Besucher der Thread wurde 2,4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Pilze wie gemalt...

  • Fundort: Deutschland, NRW, Rheine, verschiedene Mischwälder / Waldränder

    Fundzeit: 27.9.19

    Fotos: MarkusKoschinsky

    Liebes Forum,


    dies ist eigentlich keine Bestimmungsanfrage, weil ich mir an sich bei allen recht sicher bin (aber natürlich bin ich für Richtigstellungen dankbar, falls ich doch irgendwo daneben liege!!!). Aber ich bin so begeistert, wie nach so vielen Monaten der Trockenheit, nach einem fast kompletten Totalausfall 2018, nun nach doch etlichem Regen in unserer Gegend (nördl. Münsterland), nun urplötzlich die Pilze förmlich explodieren... teilweise sind die Wälder hier rot vor Fliegenpilzen... und etlichem anderen Zeugs in schönstem Zustand... (habe heute u. a. einen 1 1/2 Pfund Steinpilz gefunden... leider Foto vergessen... sowie einige traumhafte Pfifferlinge...).


    So, also einfach nur Bilder zum Genießen!


    Fliegenpilze:



    Mein erster Hasenbovist:


    Nebelgraue Trichterlinge (wie jedes Jahr an der Stelle in wunderschönen Hexenringen):


    Grünblättrige Schwefelköpfe (Kein Bild der Lamellen - waren aber eindeutig gelb-grün):


    Rettichhelmlinge:


    Nochmal Fliegenpilze:


    Irgendein Täubling:


    Kahler Krempling:



    Grüne Kollenblätterpilze (in einem anderen Post wurde angesprochen, ob diese häufiger würden... ist auch mein Eindruck. In meiner alten Heimat (Südharz) kannte ich sie gar nicht, nun seit über 10 Jahren hier im Münsterland, sind sie mir auch anfangs kaum untergekommen. In den letzten paar Jahren allerdings finde ich sie regelmäßig und auch in größeren Mengen. Dieses Jahr besonders... vielleicht mögen sie die warmen Jahre?)

    (Die Bilder hier sind erstaunlich "weiß"... wohl durch die Belichtung... im Original haben die Pilze eindeutige Grün-Töne, gerade zur Hut-Mitte hin...)


    Viele Grüße,


    Codo

  • Morgen!


    Wunderschön anzugucken! :thumbup:

    Die Grünen Knollis sind allerdings Gelbe (Amanita citrina).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Oha! Dann lag ich ja doch bei einem daneben... Vielen Dank für die Korrektur! Den gelben hatte ich ehrlich gesagt gar nicht so richtig auf dem Radar, aber jetzt wo ich ihn mir angesehen habe, ist der Unterschied schon klar. Muss demnächst mal im Wald drauf achten, wo ich mal 'n wirklich 'grünen' finde... :-)


    Gruß,


    Codo

  • Zu dem Täubling: Dürfte sich um den Speisetäubling halten..bin da am " Vorreiten" ,aber zurückziehende Huthaut, Standort..


    Letztendlich gibt nur eine kleine Geruchs- und Geschmacksprobe vor Ort etwas Aufschluss !

    Ansonsten chemische Reaktionen ..

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Maxi123 ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.