hallo gemeinde, kurze vorstellung: mein name ist klaus bin rentner und wohne an der küste. pilze habe ich als als jugendlicher gesucht mit hilfe meines opas der sich auskannte -lang isst es her. jetzt hab ich in der letzten zeit buchenstämme mit austern pilze geimpft und auch mäßigen ertrag gehabt.die sind jetzt verbraucht und zerfallen, in diesem jahr habe ich aber sowas änliches im rasen. vieleicht kennt das jemand hänge mal fotos an.

Hallo, Besucher der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten
was wächst da bei mir
-
-
Ein scharfes Bild der Lamellen wäre noch gut, ich tippe auf den braunen Büschelrasling.
Lg jens
-
Hallo,
Ist für mich auch ein Brauner Büschel Rasling. Wüsste auch nichts anderes was so aussiehst. Die Konsistenz ist auffallend knorpelig. (Natürlich keine Verzehrsfreigabe)
LG Thiemo -
Willkommen Klaus,
bin auch Rentner. Für Deinen Pilz scheint mir der Fleischrötliche Schönkopf zumindest ein Kandidat zu sein. Ich selbst habe ihn aber noch nie gefunden, zumindest nicht erkannt.
Gruß - Franz
-
-
Fleischrötlicher Schönkopf
Hallo Franz,
für den gefällt mir die Hut- und die Lamellenfarbe des angefragten Pilzes überhaupt nicht.
Hallo Klaus,
wie fühlt sich der Pilz beim schneiden an, weich oder eher knorpelig hart?
VG Jörg
-
hallo jörg, eher knorpelig und rötlich kann ich nich in natura sehn. auf den bildern schimmert es wohl so weil nass und mit blitz gemacht wurde
lg klaus
-
Hallo Klaus,
sorry, auf meinem Bildschirm geht die Hutfarbe ins fleischrötliche. Falls nicht landet meine Idee natürlich im runden Ordner.
Gruß - Franz
-
-
eher knorpelig und rötlich kann ich nich in natura sehn
Hallo Klaus,
damit sind wir wohl endgültig beim Braunen Büschel-Rasling oder von mir aus auch beim Panzerrasling wenn man beide trennen will.
VG Jörg
-
Hallo,
fassen wir einfach zusammen, was man auf den gezeigten Bildern sieht:
- Büscheliger Wuchs- Hut in einem Braunton (sogar fast weiße Albinos gibt es)
- Stielspitze weiß bereift
- Rein weiße Lamellen
- Konsistenz Knorpelig
- Hutfleisch relativ dünn und etwas transparent
-> Brauner Büschel Rasling s.l. (schmeckt übrigens echt gut)
Zum Panzer Rasling: Die Trennung ist ja alles andere wie klar. Jedoch wird in allen Fällen die dickere Huthaut, welche mit Knack-Geräusch bricht genannt und die gibt es wirklich! Er wirkt relativ fest, kaum knorpelig und stand zudem weniger büschelig, eher nur 2-3 Frkp. an der Basis verwachsen. (Sporen hatte ich überprüft, es ist auf jeden Fall nichts anderes als eine Art dieses Komplexes.)
PS: Der kleine Pilz links unten gehört nicht dazu (->Brauner Afterleistling)
LG Thiemo
-
Brauner Büschel Rasling s.l. (schmeckt übrigens echt gut
Hallo Thiemo,
der gehört zu meinen absoluten Favoriten.
VG Jörg
-
Ja sehr lecker, finde ich leider selten bei mir
Lg jens
-
- 30. Mai 2023, 13:54
- Gäste Informationen