habe ich heute endeckt.was es für welche sind ,weiß ich nicht.
muß ja nicht bestimmt werden.ist einfach eine vielfalt der natur.
mfg. mykokron
habe ich heute endeckt.was es für welche sind ,weiß ich nicht.
muß ja nicht bestimmt werden.ist einfach eine vielfalt der natur.
mfg. mykokron
Die sind so wohl nicht bestimmbar. Hierzu bräuchte man schärfere Fotos, auch Detailbilder und zusätzlich noch weitere Infos.
LG Matthias
Ahoi!
Muss aber in der Tat auch nicht weiter bestimmt werden.
Es ist aber gar nicht so ungewöhnlich, daß sich viele Pilzarten an einem Substrat tummeln.
Ich habe liegende Rotbuchenstämme beobachtet, an denen teilweise bis zu 15 Arten gleichzeitig fruchtkörper bildeten.
Im Laufe der Zeit (wenn man so einen Stamm mal zwei oder drei Jahre beobachtet) kommt man locker auch mal auf so 50 verschiedene Arten.
Rein spaßeshalber hier mal Phlebia centrifuga (Heidelbeerfarbiger Kammpilz) zusammen mit Phlebia tremellosa (Gallertfleischiger Fältling) an Rotbuche:
LG; Pablo.