Wollschwamm ??

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.956 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2019 um 21:00) ist von Porli.

  • nur der aufgestellte Rand ist etwas irritierend.

    Es gibt nicht viel Suchergebnisse zum Wollschwamm, wenn es denn einer sein sollte, darum stell ich es mal zum Begutachten ein.

    Und ich weiß auch nicht ob der Milch absondert, ich hab keinen aufgeschnitten, das war noch bevor ich dem Forum beigetreten bin.

    Danke

    Porli

  • Hallo Porli!

    Es gibt sehr viele Pilzarten, die diesen Typus haben.

    Aufgrund von zwei überbelichteten bzw. unscharfen Bildern, ohne Angaben zum Fundort, ohne Geruchs- und Größenangaben und und ohne Schnittbild wird also eine Bestimmung kaum möglich sein.

    Am besten die Fundstelle nochmal aufsuchen und eine vernünftige Beschreibung einstellen. Wenn das nicht geht, sehe ich keine Bestimmungsmöglichkeit.

    Gruß

    Niels

  • Hallo,

    wie Uwe schon festgestellt hat gehört dein Fund zu den Trichterlingen und kann daher kein Wollschwamm sein. Wenn der einen kleinen Buckel in der Hutmitte hat könnte es der hier sein.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (4. November 2019 um 20:16)

  • Hallo Niels

    Es gibt regionale Namen für Pilze. Wollschwamm ist einer davon, er steht in zweiter Reihe und ist kleiner gedruckt. Immer den Ersten verwenden, in jedem guten Pilzbuch ist es der wollige Milchling. Ansonsten den Wissenschaftlichen Namen verwenden. Ideal sind beide!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!

    das war noch bevor ich dem Forum beigetreten bin.

    Allright, da es nicht ums Aufessen geht: Die Bilder kannst du unter Clitocybe geotropa (Mönchskopf) abspeichern.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Uwe,

    ich finde es auch nicht ideal regionale oder seltene Namen für Pilze zu verwenden.

    Ich verwende immer den üblichen Begriff oder einen Begriff, der den Pilz gut beschreibt.

    Zum Bespiel lieber Gemeiner Steinpilz statt Fichtensteinpilz, da der Begriff suggeriert, dass der Pilz nur bei Fichten wächst.

    Die lateinische wissenschaftliche Bezeichnung ist natürlich eindeutiger aber bei Laien nicht verbreitet, so dass man erst einmal nichts damit anfangen kann und erst nachschlagen muss.

    Gruß Niels

  • Hallo!

    das war noch bevor ich dem Forum beigetreten bin.

    Allright, da es nicht ums Aufessen geht: Die Bilder kannst du unter Clitocybe geotropa (Mönchskopf) abspeichern.


    LG, Pablo.

    Hallo Pablo,

    da stimme ich dir (wie fast immer!) zu, obwohl man leider den "Buckel in der Hutmitte nicht sehen kann.

    - Ich finde diese Art (z.Z. sehr häufig) in Hexenringen meist im Buchenwald, gelegentlich sogar auf Wiesen!!!

    - Den Geruch (eigenartig, angenehm süßlich, aromatisch) sollte man sich einprägen. Ich kenne keine weitere Pilzart mit einem exakt derartigen Geruch.

    - Ist ein Speisepilz: Ich verwerte ihn gelegentlich (im Mischgericht), da er nach Erhitzen nicht weich wird, sondern zäh wie "Calamari" bleibt.

    Grüße Gerd

  • Ich hab mir jetzt auch ein vernünftiges Pilzbuch bestellt,

    alles andere ist scheinbar nur raten mit dem GU-Führer 200 Pilze.

    EDIT: Und Fotos mache ich jetzt wieder mit meinem alten Nokia, das Samsung bescheißt mich

    immer wieder mit dem Autofocus.