
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
Welche Pilzart? Ev. Schwindling?
-
-
Hallo Bernd,
ich halte deinen Fund auch für einen Schwindling und zwar für den langstieligen/saitenstieligen Knoblauchschwindling (Mycetinis alliaceus). Allerdings ist deine Geruchsangabe (geruchlos) irritierend.
Du solltest den Pilz eine Zeit lang zum anwärmen in der Hand halten und an den Lamellen rubbeln. Wenn du ihn danach an die Nase hältst, sollte sich ein knoblauchartiger Geruch bemerkbar machen.
Kälte und Nässe können Pilzgerüche unterdrücken, dann lässt sich der Geruch meistens durch anwärmen und rubbeln am Fruchtkörper quasi "hervorkitzeln".
VG Sepp
-
Hallo Sepp,
klasse, und danke für die Zuordnung. Mit dem Anwärmen, toller Tipp, habe ich nicht gewusst, ist daher verblieben. Neben dem Laubwald ist ja auch ( fürs Vorkommen ) kalkhaltiger Boden ( steht so im Forum ) mit dabei. Im Umfeld wurde früher auch Kalkstein abgebaut.
Also eine Bereicherung für mein Fotoarchiv.
Gruß
Bernd
-
- 6. Februar 2023, 08:38
- Gäste Informationen